Leo Lainer
Leopold "Leo" Lainer (* 10. September 1960 in Maishofen) ist ein ehemaliger Salzburger Berufsfußballspieler und Vater der Fußballspieler Franziska Lainer und Stefan Lainer.
Karriere
Leo Lainer kam 1978 vom SK Maishofen zu Austria Salzburg und gab sein Debüt am 1. April 1979 als Einwechselspieler bei einer 0:2-Niederlage gegen Sturm Graz. Konstant gute Leistungen des Verteidigers machten Spitzenklubs aufmerksam, und 1982 wechselte Lainer zum aktuellen Meister Rapid Wien. Erfolgreiche Jahre folgten: Meistertitel 1983, 1987, 1988, Cupsieger 1983, 1984, 1985 und 1987, Europacupfinale 1985. Kaum zum "Wiener" geworden, debütierte er auch bereits im Nationalteam, am 17. November 1982, gemeinsam mit Toni Polster, bei einem 4:0-Sieg gegen die Türkei.
Im Frühjahr 1988 gab Leo Lainer ein kurzes Comeback für Austria Salzburg. Im mittleren Play-off der Bundesliga scheiterte der Klub aber am Ziel der Rückkehr in die oberste Spielklasse mit Platz sieben deutlich. Im Herbst 1988 holte Trainer Ernst Happel Lainer zum FC Tirol. In seinen beiden Tirol-Jahren durfte er wieder die Meisterschale hochstemmen. Ab 1990 verstärkte Leo Lainer wieder die Austria-Salzburg-Abwehr und war an den Erfolgen (Meistertitel 1994, 1995, 1997, UEFA-Cup-Finale 1994) maßgeblich mit beteiligt.
Lainer ließ seine Karriere nach 514 Bundesligaspielen (280/Austria Salzburg, 168/Rapid, 66/FC Tirol; die zweitmeisten nach Heribert Weber) unterklassig u. a. bei SV Seekirchen, PSV/Schwarz-Weiß Salzburg, FC Bergheim und Bad Ischl ausklingen. Als Trainer war er als Assistent beim Bundesligaklub Pasching tätig, danach als Talentscout bei Red Bull Salzburg. Gegenwärtig (2017) ist er ebendort als Nachwuchstrainer im Einsatz. Mit 75 Spielen ist er zudem Rekordspieler im ÖFB-Cup.
Sein Sohn Stefan (* 1992) war als Verteidiger bei Red Bull Salzburg in der Bundesliga tätig, bevor er in die Deutsche Bundesliga wechselte. Seine Tochter Franziska (* 1988) spielte ebenfalls in der Bundesliga.
Erfolge
- Österreichischer Meister
8 x: 1983, 1987, 1988, 1989, 1990, 1994, 1995, 1997
- öfter Meister wurde in Österreich nur Andreas Ulmer (Austria Wien und Red Bull Salzburg, 12) sowie Robert Sara (Austria Wien, 9 ) und Christoph Leitgeb (Red Bull Salzburg, 9)
- Österreichischer Cupsieger
5 x: 1983, 1984, 1985, 1987, 1989
- Finalist im Europacup der Cupsieger
1 x: 1985
- UEFA-Cup-Finalist
1 x 1994
Nationalteam
28 Länderspiele, 1 Tor. Debüt am 16. November 1982 gegen Türkei (4:0) in Wien, Abschied am 17. August 1994 gegen Russland (0:3) in Klagenfurt.
Auszeichnungen
- Salzburger Sportler des Jahres 1991
Quellen
- Anton Egger, Kurt Kaiser: Österreichs Fußball-Bundesliga von A-Z. Wasendorf 1995
- Anton Egger: Österreichs Fußball-Länderspiele. Chronik 1902 - 1993. Wasendorf 1994
- Austria Soccer
- Rapid-Archiv
- RSSSF Meisterteam-Archiv