Josef Bernsteiner (Piesendorf)
Ökonomierat Josef Bernsteiner (* 15. Oktober 1912 in Piesendorf; † 8. September 1984 ebenda), Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Piesendorf.
Leben
Josef Franz Hypolitus Bernsteiner war der Sohn des Walchener Vögerlgutbesitzers Georg Bernsteiner und seiner Frau Juliana, geborene Hasenauer.[1] Der Bürgermeister von Fusch an der Großglocknerstraße, Isidor Grießner, war sein Schwager.
Am 22. November 1949 wurde er zum Bürgermeister von Piesendorf gewählt und blieb dies bis 1977.
Er war auch Obmann der Molkereigenossenschaft Maishofen sowie Präsident des Union Sportklubs Piesendorf und Ehrenobmann der Raiffeisenkasse Piesendorf.
Seit 1939 war er verheiratet mit Agnes, geborene Huber (* 25. Oktober 1908 in Piesendorf; † 17. Juni 1987 in Zell am See)[2]
Er starb im 72. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit.
Auszeichnung
In Würdigung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Piesendorf am 3. Dezember 1977 ihre Ehrenbürgerschaft.
Er war Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich.
Quellen
- Hofrat Dr. Effenbarger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Gemeinde Piesendorf 1990, S. 215.
- Taufbuch der Pfarre Piesendorf, Band V, S. 288.
- Salzburger Nachrichten, 11. September 1984, Seite 16, Parte
Einzelverweise
Vorgänger Anton Brennsteiner senior |
Bürgermeister von Piesendorf 1949-1977 |
Nachfolger |