Johann Schgör
Johann Joseph Schgör (* 7. Juni 1803 in Taufers im Münstertal, Südtirol; † 18. Juni 1879 in Hallein) war Apotheker, der erste Salzburg (Amateur)Fotograf, Bürgermeister der Stadt Hallein und Abgeordneter zum Salzburger Landtag.
Leben
Johann Schgör studierte bis 1826 Pharmazie an der Universität Wien, praktizierte an der Hofapotheke in Salzburg und 1836 bis 1853 in Hallein. Am 14. September 1841 heiratete er die Halleiner Apothekerwitwe Cezilie Ferchtel.
Von 1845 bis 1848, von 1849 bis 1854 und von 1873 bis 1876 war er Bürgermeister von Hallein. Er war vom 6. April 1861 bis zum 2. Jänner 1867 der erste Halleiner Abgeordnete zum neu gegründeten Salzburger Landtag sowie Mitglied des Landesausschusses.
Am 16. April 1840 nahm er die ersten "Fotografien" auf, eine topografische Ansicht von Salzburg: die Fassade der neuen Residenz, die oberen Stockwerke von Schloss Mirabell und das Kapuzinerkloster. Leider existieren diese Aufnahmen nicht mehr.
Ehrung
In Würdigung seiner Verdienste verlieh ihn die Stadt Hallein 1879 ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Böhlau) 2011.
- Kronland Salzburg, historische Fotografien von 1850 bis 1918, Salzburger Museum Carolino Augusteum, Wolfram Morath (Herausgeber), 2000, ISBN 3-901014-68-3
- Person
- Person (Hallein)
- Person (Geschichte)
- Geschichte (Person)
- Handwerker
- Fotografie
- Fotograf
- Tennengau
- Hallein
- Person (Politik)
- Landtagsabgeordneter
- Bürgermeister
- Bürgermeister (Tennengau)
- Bürgermeister der Stadt Hallein
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Stadt Hallein
- Gesundheit
- Apotheker
- Zuagroaste
- Südtirol
- Geboren 1803
- Gestorben 1879