Johann Aigner (Koppl)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johann B. Aigner (* 25. Juni 1859 in St. Veit im Pongau; † 12. März 1925 in der Stadt Salzburg) war römisch-katholischer Pfarrer von Straßwalchen und von Koppl.
Leben
Johann B. Aigner wurde am 16. Juli 1883 zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in seiner Heimatpfarre St. Veit im Pongau. Er war
- von 1884 bis 1886 Koadjutor von St. Martin bei Lofer,
- 1886 Koadjutor von Henndorf,
- von 1886 bis 1889 Koadjutor von Bad Hofgastein,
- von 1889 bis 1895 Domvikar, Subkustos und Rechnungsrevident bei der erzbischöflichen Diözesanbuchhaltung und
- von 1895 bis 1899 Pfarrer von Straßwalchen.
Nach einer mehrmonatigen Beurlaubung war er von 1901 bis 1909 als Kommorant und als Aushilfspriester an verschiedenen Orten tätig. Schließlich wurde er 1909 Pfarrprovisor, dann 1910 Pfarrer von Koppl, bevor er 1916 in den Ruhestand trat.
Ehrungen
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Koppl ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Einträge Aigner, Johann B. (1868-1925) und Aigner, Johann (1859-)
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Straßwalchen 1895−1899 |
Nachfolger |