Honoratus Kolb

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Honoratus Kolb OSB, Taufname Johannes (* 16. Jänner 1603; † 13. Mai 1670 in Maria Eck), war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Er schloss 1623 das Jesuitengymnasium in München ab und legte am 22. Oktober 1624 seine Ordensgelübde im Benediktinerkloster Seeon ab. 1628 wurde er zum Priester geweiht und am 27. Jänner 1629 feierte er in Ingolstadt seine erste Messe. In Ingolstadt studierte er auch nach seiner Weihe weiter. Er beendete 1631 sein Studium und begann an der Benediktineruniversität Salzburg mit philosophischen Vorlesungen.

1633 ging er nach Seeon zurück, wo er am 1. Jänner 1634 Prior wurde. Am 13. Dezember 1634 wurde er dann zum Abt gewählt. Kolb öffnete das Kloster der Barockkunst und legte den Grundstock für die kulturelle Bedeutung Seeons in Literatur und Musikpflege. 1653 trat er vom Amt zurück und wurde Beichtvater im Wallfahrtsort Maria Eck bei Traunstein. Dort verstarb er auch.

Quelle