Hermann Glaser
Dr. Hermann Glaser (* 18. August 1889 in Bürmoos[1]; † 10. Jänner 1956 in Wien[2]) war ein jüdischer Glasfabrikant.
Leben
Hermann Glaser war der einzige Sohn des Bürmooser Glasfabrikanten Ignaz Glaser (* 1853; † 1916) und seiner Frau Emma (Emmy), geborene Kupfer (* 1872; † 1934).
1913 übernahm er alle Betriebe seines Vaters, die bis zum Ende des Ersten Weltkrieges weitgehend konsolidiert waren, in der Nachkriegszeit jedoch der Wirtschaftskrise zum Opfer fielen und 1926 in Konkurs gingen.
1919 war die Familie nach Brüx, tschechisch Most in Nordböhmen übersiedelt. Nach dem Konkurs der Betriebe lebte Dr. Glaser als Versicherungsvertreter in der Stadt Salzburg, wurde nach dem Anschluss jedoch 1938 im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. Nachdem es ihm gelang, nach der Inhaftierung China auszuwandern, kehrte er 1947 nach Wien zurück, wo er eine leitende Stellung in der Glasindustrie einnahm. Er verstarb 1956 und wurde auf dem Jüdischen Friedhof in Salzburg bestattet.
Quellen
- Haas, Hanns: Die Bürmooser Fabrikantenfamilie Glaser. Industrielle - Bürger - Juden, in: Feingold, Marko M. (Hrsg.): Ein ewiges Dennoch. 125 Jahre Juden in Salzburg. Wien (Böhlau) 1993, S. 58ff.