Helmut Pilss
Prof. Helmut Pilss (* 15. August 1935 in Linz, OÖ.; † 5. Oktober 2022 in der Stadt Salzburg) war ein österreichischer Opernsänger und Musikmanager.
Leben
Helmut Pilss entstammte einer oberösterreichischen Musikerfamilie und maturierte am Stiftsgymnasium Melk in Niederösterreich. Er studierte in Wien Fagott und Gesang und wurde 1959 wurde Mitglied im Wiener Staatsopernchor, dessen Geschäftsführer und Vorstand er von 1974 bis 1988 war. Von 1979 bis 2011 leitete er neben seiner Tätigkeit an der Wiener Staatsoper als Intendant die "Melker Pfingstkonzerte", ab 1991 unter dem Namen "Internationale Barocktage Stift Melk" und setzte sich dort für die historische Aufführungspraxis ein. Mit Bernhard Trebuch gründete er dort den Johann-Heinrich-Schmelzer-Wettbewerbes für Nachwuchsmusiker.
Salzburgbezug
Helmut Pilss trat bei den Salzburger Festspielen im "Rosenkavalier" 1979 solistisch in einer Nebenrolle auf und war von 1974 bis 1988 für die regelmäßigen Auftritte der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor zuständig.
Er verstarb 2022 in der Stadt Salzburg und wurde auf dem Salzburger Kommunalfriedhof bestattet. Er hinterließ seine Witwe und eine erwachsene Tochter.
Ehrung
1976 wurde Pilss der Berufstitel "Professor" verliehen.