Heinz Tischer
Heinz Tischer (* 28. November 1941) in St. Pölten (NÖ.) war Exekutivbeamter und ist freischaffender Künstler (Maler, Grafiker) in St. Johann im Pongau.
Leben
Heinz Tischer wurde am 28. November 1941 in St. Pölten geboren. Er besuchte die Volksschule Bischofshofen Markt und die Franz-Moßhammer-Hauptschule Bischofshofen. Sodann erlernte den Beruf des Grafikers und Malers und absolvierte von 1962 bis 1963 die Gendarmerieschule Werfen. Die Externistenmatura legte er in einer Maturaschule ab. Hauptberuflich war er bis zu seiner Pensionierung 2002 Exekutivbeamter. Seine Hobbys sind Bergsteigen und Mineralien sammeln.
Künstlerisches Wirken
Seine malerische Karriere begann Heinz Tischer als Autodidakt, ehe er privat bei Prof. Paul Weber studierte (1984–1988). Von 2002 bis 2002 absolvierte er bei Prof. Anton Lehmden die Meisterklasse für Aquarellmalerei und studierte an der Sommerakademie Portrait- und Figurenzeichen. Seit dem Jahre 1982 beschäftigt er sich intensiv mit der Acrylmalerei, wobei sein spezifisches Markenzeichen Kugeln sind, die er in allen seinen Bildern umsetzt. Jahrelang verfasste er für die Exekutive Phantombilder und hat für die Polizei Urkunden, Dekrete, Medaillen und Ehrenpreise entworfen. 2005 wurde er vom FORUM ARTIS AUSTRIAE in das Künstlerlexikon " Malerei in Österreich zu Beginn des 3. Jahrtausends" aufgenommen. Eine weitere Leidenschaft von Heinz Tischer ist die Druckgrafik (Radierung, Kupferstich). Diese Techniken unterrichtet er einem ausgewählten Kreis alljährlich im Bildungszentrum Schloss Retzhof des Landes Steiermark. In Litschau leitet er Malkurse.
Sein künstlerisches Credo: Von den Kunstbetrachtern erwartet er, dass sie augenblicklich ohne emotional-intellektualisierende Auseinandersetzung entscheiden, ob ihnen das Bild gefällt oder nicht.
Heinz Tischer gestaltete die Illustrationen und das Cover des am 12. März 2018 erschienen Buches von Hildegard Stofferin mit dem Titel "Die Skurrilität des Seins - Geschichten über menschliche Tiefen".[1]
Mitgliedschaften
- Künstlerbund Graz
- COPART Österreich (Verein kreativer Exekutivbeamter)
- St. Johanner Künstlergruppe Saiga-Hans (mit Franz Schwarz, Hans Schmid, Maria Schmid, Prof. Gustav Seiss (†), Ossy Bommer, Monika Grünauer, Arno Seiss)
Ausstellungen
Über 40 Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz und Ungarn, u.a.
- 2000: Bundespolizeidirektion, Wien
- 2001: "COP ART Österreich", Bundespolizei, Salzburg; galery 77, St. Johann im Pongau (
- 2002: Kulturzentrum Technikum in Lage (D); "Fest der Sinne", Galerie Schäffer, Altenmarkt im Pongau
- 2003: Talmuseum Hüttschlag; Galerie des Krankenhauses Schwarzach
- 2004: Seelackenmuseum, St. Veit im Pongau; Kunstbahnhof Litschau (Nö.)
- 2006: Antwerpen (Belgien), Gestaltung einer Mozartkugel-Skulptur
- 2007: Domgalerie, Wiener Neustadt (Nö.)
- 2008: Boehner Galerie, Mannheim (D)
- 2009: "LITHO/grafica 2009", Museo Maritimo – Usuahia, Argentinien; EZO GAIA, Perugia
- 2008, 2009, 2010: Jahresausstellung im Künstlerhaus Graz
- 2010: Kulturbahnhof Litschau (Nö.)
- 2012: geplante Ausstellung im Europaparlament in Brüssel[2]
Auszeichnungen
- Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
- Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
- Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich
- Kulturpreis der Stadt St. Johann im Pongau 2011
- Kunstpreis der österreichischen Exekutive "Art Cop 2012"
Veröffentlichungen
- Tischler, Heinz: Faszination Alpen. Impressionen beim Bergsteigen und Mineraliensammeln, Privat Fotodruck, Color Drack, 2010
Familie
Heinz Tischer ist verheiratet, hat zwei Söhne und wohnt in St. Johann im Pongau.
Weblinks
- Private Hompage des Künstlers mit Referenzbildern
- Künstler bei COPART
- Offizielle Website des Künstlerbundes Graz
- Referenzbilder auf der Webseite der Domgalerie
Quellen
- Persönliche Mitteilungen des Künstlers
- FORUM ARTIS AUSTRIAE: Malerei in Österreich zu Beginn des 3. Jahrtausends. Eigenverlag Forum Artis Ges. b. R., Wien 2005