Hasenturm (Festung Hohensalzburg)
Der Hasenturm ist ein Turm im Südwesten der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt von der Stadt Salzburg, der auf Grund seiner exponierten Lage der Sicherung der Festung in Richtung Mönchsberg und Rainberg diente.
Geschichte
Der Hasenturm wurde von Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach um die Jahrhundertwende 14. - 15. Jahrhundert errichtet. Er befindet sich über dem stumpfen Eck an der Westseite der alten Ringmauer, die in diesem Bereich über eine Stärke von vier Metern verfügt (diese ist zu datieren um 1490). Ursprünglich war er - wie im Mittelalter üblich - rund. Das romanische Quadermauerwerk an den Außenseiten reicht bis an den Turm führenden Wehrgang.
Das Bruchsteinmauerwerk des eigentlichen Turmkörpers ist das gleiche Konglomerat wie am Reckturm und Geyerturm. Die Mauern des Dachgeschosses mit versenkten Grabendach und dem darüber liegenden Zinnenkranz sind wahrscheinlich im 16. Jahrhundert erfolgt. Der Turm weist mehrere große Mauerrisse auf. Diese Risse haben wahrscheinlich zur Errichtung der mit 1715 datierten Quaderstützmauer geführt.
Plan
Quellen
- www.salzburg-rundgang.at
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977