Großes Zeughaus (Festung Hohensalzburg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das große Zeughaus.
Im Bild sieht man von links das Gebäude der Schlosswache, das Große Zeughaus und den Schüttkasten und in der Mitte die Matthäus-Lang-Zisterne.

Das Große Zeughaus ist ein Gebäude in der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt von der Stadt Salzburg.

Geschichte

Es befindet sich zwischen Rosspforte- und Schleuderpforte, die ursprünglich freistehend waren. Durch Errichtung eines Gewölbes wurden beide Toranlagen miteinander verbunden und 1559 mit einem Zeughaus überbaut. Später wurde ein weiteres, kleineres Zeughaus errichtet. Daher kommt die heutige Bezeichnung "Großes Zeughaus".

Im Herbst 2018 erlitt das Gebäude einen Sturmschaden. Seit Juni 2019 ist das Museum der Geschichte der Rüstungen, Geschütze und Handwaffen zu sehen.

Plan

Quelle