Faberstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Faberstraße.jpg
Faberstraße
Länge: ca. 500 m
Startpunkt: Paris-Lodron-Straße
Endpunkt: Humboldtstraße
Karte: Googlemaps

Die Faberstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Neustadt.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem österreichischen Brauereibesitzer Moritz Faber der Jüngere (* 1837; † 1921), der mit dem Bau der Faberhäuser an der Rainerstraße 1873 die Bebauung des ehemaligen Befestigungsgeländes begann. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1905 gefasst.

Verlauf

Die Faberstraße ist knapp 500 Meter lang und führt von der Paris-Lodron-Straße zur Humboldtstraße an der Rückseite der Andräkirche, kreuzt die Schrannengasse und die Hubert-Sattler-Gasse.

Gebäude

In der Faberstraße befinden sich unter anderem die Seniorenresidenz Mirabell, das Café Fingerlos (beide im Gebäude des ehemaligen Grand Hotel Winkler) und die Volkshochschule Salzburg. Bis 2007 war an der Faberstraße auch die Salzburger Gebietskrankenkasse beheimatet.

Bildergalerie

Die Faberstraße in drei Teilen

Gedenktafeln und Stolpersteine

Bilder

 Faberstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle