Evangelische Christuskirche Stadt Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel informiert über die evangelische Christuskirche in der Stadt Salzburg. Über die gleichnamige Christuskirche in Bischofshofen informiert der Artikel Evangelische Christuskirche Bischofshofen.
Neubau der evangelischen Kirche in Salzburg im Jahr 1867.
Karte
Christuskirche, Ansicht von der Schwarzstraße aus.
Stadtansicht von Kulstrunk, rechts im Bild am Salzachufer, die Christuskirche.

Die Christuskirche ist eine Kirche der Evangelischen Kirchengemeinschaft und befindet sich in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg zwischen der Schwarzstraße und dem Elisabethkai. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Geschichte

Sie wurde 1863 bis 1867 von Jakob Götz errichtet, dem gleichen Architekten, der (dort gemeinsam mit Otto Laschensky) die katholische Pfarrkirche Maria Hilf von Leopoldskron-Moos gestaltete. Die Grundsteinlegung erfolgte am 4. August 1863.[1]

Diese zwei Kirchen verschiedener Konfession ähneln sich folgerichtig sehr. 370 in Salzburg stationierte Gefangene des österreichisch-preußischen Krieges waren als Protestanten bereit beim Kirchenbau mitzuarbeiten. 1867 konnte die erste evangelische Kirche im Bundesland Salzburg feierlich eingeweiht werden.

Der Kirchenbau am Elisabethkai ist ein historisierender Backsteinbau mit vorgesetztem Fassadenturm über dem Haupteingang und mit Rundbogenfenstern sowie einem Eingangsportal im Stil der Romanik. Das Langhaus besitzt einen offenen geschwungen-hölzernen Dachstuhl mit schmuckvollen Kassettenelementen und darunter einer an drei Kirchenseiten umlaufenden hölzernen Empore.

Zu den Glocken "Glaube", "Liebe" und "Hoffnung" gesellt sich nach 1945 eine "Flüchtlingsglocke".

Am 2. März 1952 wurden anlässlich eines gemeinsamen amerikanisch-österreichischen Gottesdienstes die vom amerikanischen Oberst Robert Lutz – im Gedenken an seine in Salzburg verstorbene Gattin – gestifteten und von Professor Albert Birkle geschaffenen neuen Glasfenster enthüllt.

Am 26. Juni 1988 feierte Papst Johannes Paul II. während seines Besuches in Salzburg mit dem damaligen Bischof der österreichischen Evangelischen Kirche A. B. Dieter Knall in der Christuskirche einen ökumenischen Gottesdienst.[2]

Bildergalerie

weitere Bilder

 Evangelische Christuskirche Stadt Salzburg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle Salzburger Chronik, Ausgabe 4. August 1875, Rubrik "Salzburger Chronik Kalender", Seite 1
  2. SN online, 17. Juni 2013: Papst Johannes Paul II. vor 25 Jahren in Salzburg.