Die Geschichte Austro Daimlers von 1899 bis 1935

Die Geschichte Austro Daimlers von 1899 bis 1935 ist der Titel einer Sonderschau in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum in der Flachgauer Marktgemeinde Mattsee, die vom 30. Juli 2020 bis 29. September 2021 zu sehen ist.
Über die Ausstellung
Während der Corona-bedingten Pause plante das fahr(T)raum-Team eine umfangreiche Sonderausstellung zur Geschichte der österreichischen Automobilmarke Austro Daimler in der Zeit Ferdinand Porsches. Die Ausstellung präsentiert anschaulich und detailliert die Vielfältigkeit der Produkte des Unternehmens und ist in vier Themenbereiche geteilt:
- Austro Daimler – die Marke,
- Nutzfahrzeuge,
- Schiene und
- Aviatik (historische Bezeichnung für Luftfahrt).
Eine Schauwerkstatt und interaktive Elemente entführen die BesucherInnen in die damalige Zeit. Um den Überblick zu bewahren wurde eine Austro Daimler-Motorenchronologie zur Zeit Ferdinand Porsches entwickelt, die die Meilensteine der Automobilmarke im historischen Zusammenhang aufzeigt.
In der Sonderausstellung sind noch nie gezeigte Exponate zu sehen, wie z.B. einen ADGR Geländewagen, einen ET13 Postbus, eine Draisine und die bahnbrechenden 6- und 12-Zylinder Aviatik-Motoren, einen Hansa Brandenburg C1 Motor mit 6-Zylinder und 225 PS sowie den ADR-Motor mit 6-Zylinder und 70 PS, Feldbahnmotoren mit 3,5 und 6 PS und den M12-Bootsmotor.
Um für die neuen Ausstellungsstücke genügend Platz zu haben wurde sogar ein eigenes Gebäude, direkt angrenzend an das Oldtimer-Museum, errichtet.
Über Austro Daimler
Austro Daimler produzierte nicht nur Motor-Luxuswagen und Geschäftswagen sondern auch Jagdwagen, Lastwagen, Omnibusse, Schienenfahrzeuge und Flugzeugmotoren. Das erste Automobil der 1899 gegründeten "Österreichischen Daimler-Motoren-Commanditgesellschaft, Bierenz, Fischer & Co." in Wiener Neustadt war ein "4-pferdiger" Zweizylinder mit elektromagnetischer Zündung (Bj. 1900).
Ferdinand Porsche startete seine Karriere als Technischer Direktor bei der "Österreichischen Daimler Motoren Gesellschaft" am 19. Juli 1906 und leitete das Unternehmen gemeinsam mit Eduard Fischer und Wilhelm Strauß erfolgreich bis zu seinem Ausstieg 1923. Highlights seiner Karriere bei Austro Daimler waren u. a. die Entwicklung des Maja Wagens 24/28 HP, des Sportwagens "Prinz Heinrich" Typ 22/86 von 1910 und des Rennwagens Sascha ADS-R (Bj. 1922).
Was nach dem Abgang Ferdinand Porsches geschah, wie sich die Firma in Kriegszeiten umstrukturierte und welche genialen Erfindungen sie hervorbrachte, zeigt die Ausstellung.
Daten
- Sonderausstellung Austro Daimler:
- 30. Juli 2020–29. September 2021
- täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Bildergalerie
Die Entwicklungen für die Luftfahrt von Ferdinand Porsche.
Ferdinand Porsche zu seiner Zeit bei Austro Daimler, links verschiedene Firmenschriftzüge.
weitere Bilder von der Ausstellung
Quelle
Vorgänger |
Ausstellungen in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee 30. Juli 2020 bis 29. September 2021 |
Nachfolger |
Otto Mathé Sonderausstellung – Porsche Typ 64 · Formel-V-Rennwagens · Motorradclassic · Österreichische Motorradgeschichte · Kreuz & Quer auf dass uns das Benzin nicht ausgeht · Der legendäre Sascha-Rennwagen · Historische Motorrad-Gespanne · Der Alpenwagen · Motorrad-Rennsportgeschichte von 1928 bis zur Gegenwart · 70 Jahre VW Käfer Cabrio · Die Geschichte Austro Daimlers von 1899 bis 1935