Delphinbrunnen Mülln

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Müllner Delphinbrunnen.
Der Müllner Delphinbrunnen im Jahr 1939.

Der Müllner Delphinbrunnen ist ein alter Brunnen an der Müllner Hauptstraße im Salzburger Stadtteil Mülln. Der Brunnen steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Der Müllner Delphinbrunnen ist einer von mehreren Delphinbrunnen in Salzburg und steht am Müllner Hügel vor dem Haus Nr. 26 in der Müllner Hauptstraße. Er wurde 1727 von Sebastian Stumpfegger geschaffen.

Kurz vor Weihnachten 1941 wurde der Brunnen von einem Autobus gerammt und so stark verschoben, dass Beschädigungen an den äußeren Fassungsrändern entstanden waren. Deshalb hatte die Stadtverwaltung den Brunnen abgetragen[1] und - durch den Krieg bedingt - erst am 4. Mai 1950 wieder aufgestellt.[2]

Beschreibung

Das Brunnenbecken ist achteckig. An seiner Außenseite befinden sich vier größere vertiefte Felder und vier kleinere Felder mit hervortretenden Rosetten. Auf dem Brunnengesimse ist umlaufend ein schmiedeeisernes Spiralgitter montiert. Die Skulptur in der Brunnenmitte zeigt zwei wasserspeiende Delphine, die sich auf einem Felsen in die Höhe stützen oder über den Felsen springen. Auf ihren Schwanzflossen sitzt oder schwebt ein Putto.

Die Frontseite des Brunnenbeckens zeigt das Wappen der Stadt Salzburg und die Jahreszahl 1727 sowie 1879 als Datum der Renovierung.

Quelle

Einzelnachweise

Denkmalgeschützte Objekte in der Stadt Salzburg