Conrad Dorn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Conrad Dorn (* 22. Juni 1915 in Suben am Inn in Oberösterreich[1]; † 20. August 1987 in der Stadt Salzburg) war ein Bildhauer, Restaurator und Autor.

Leben

Conrad Dorn war einer der jüngeren Brüder der zehn Kinder des Subener Kaufmanns Johann Dorn und seiner Frau Maria, geborene Karl. Alois Dorn und Johanna Dorn-Fladerer sind seine Geschwister. Er studierte u. a. bei Professor Müller in Wien.[2] Dorn lebte und arbeitete in der Stadt Salzburg und zählte zum Schärdinger Künstlerkreis und zur Innviertler Künstlergilde. Als Büro und Werkstätte dienten ihm Räumlichkeiten im obersten Stockwerke des Eizenbergerhofes. Auf sein Betreiben wurde ein bei einem Bombenanschlag am 17. Mai 1934 intakt gebliebener Einhorn-Wasserspeier an der Fassade des Eizenbergerhofes angebracht.[3]

Er war mit Maria, geborene Mosshammer (* 1918; † 2006), verheiratet. Das Familiengrab befindet sich auf dem Friedhof von St. Peter in Salzburg.[4]

Werke

Publikationen

Literatur

  • Eintrag im Allgemeinen Künstlerlexikon des K.G. Saur Verlages, 2000
  • Franz Engl: Conrad Dorn, Nachruf im Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1987/88, S 125
  • Franz Engl: Der Schärdinger Künstlerkreis, in: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1966/67, S 5-28

Quelle

Einzelnachweise