Christine Homola

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christine Homola (* 31. März 1953 in Hallein; † 10. November 2018) war langjährige SPÖ-Kommunalpolitikerin, insbesondere Erste Bürgermeister-Stellvertreterin der Stadt Salzburg.

Leben

Homola war nach einer kaufmännischen Lehre zwanzig Jahre lang in der Elektroindustrie tätig. Dabei setzte sie sich als Betriebsrätin und Betriebsratsvorsitzende für die Arbeitnehmer ein. Nach einer Beschäftigung im Hellbrunner Tiergarten wechselte sie zum Heimhilfsdienst, wo sie acht Jahre im Sozialbereich arbeitete.

Christine Homola war seit dem Ende der 1970er-Jahre politisch aktiv. 1986 kandidierte sie zum ersten Mal für den Salzburger Gemeinderat. Von 1989 bis 1992 war sie für die SPÖ Gemeinderätin, von 1992 bis 2012 verantwortlich für die Stadtteile Morzg, Gneis und Nonntal, von 1999 bis 2005 wieder Gemeinderätin und Bereichssprecherin für Soziales und Wohnen, von September 2005 bis Mitte September 2013 Klubvorsitzende der SPÖ-Gemeinderatsfraktion.

Vom 18. September 2013 bis zum 29. April 2014 war sie Erste Bürgermeister-Stellvertreterin; ihr Ressort umfasste die Bereiche Soziales und Senioren sowie Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Während dieser kurzen Amtszeit als Vizebürgermeisterin setzte sie sich unter anderem für die Modernisierung und Erweiterung des Informationscenters Soziales (ICS) – durch Einführung der Möglichkeit, Anträge auf "Bedarfsorientierte Mindestsicherung" online und ohne Bürgercard von zu Hause aus zu stellen – ein.

Homola war im Laufe der Zeit auch Mitglied des Stadtsenates, SPÖ-Bereichssprecherin für Finanzen und Soziales, stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses und Vertreterin der Stadt in verschiedenen Aufsichtsräten und Vorständen wie etwa denen des Zoos Hellbrunn, der gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Die Salzburg, der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft und der Salzburger Volkshilfe. Auch in den Kuratorien des Hauses der Natur, des Landestheaters, des Mozarteumorchesters und des Salzburger Museums fungierte sie als Mitglied.

Seit April 2016 war sie Präsidentin der Volkshilfe Salzburg.

Ehrungen

Christine Homola war Trägerin der SPÖ-Auszeichnung "Bruno-Kreisky-Medaille in Bronze".

In Würdigung ihrer Verdienste um die Stadt Salzburg verlieh Bürgermeister Dr. Heinz Schaden Christine Homola am 18. Juni 2014 den Wappenring der Stadt Salzburg.

Privates

Homola war verheiratet und hinterlässt einen erwachsenen Sohn.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Martin Panosch

1. Bürgermeister-Stellvertreterin der Stadt Salzburg
20132014
Nachfolgerin

Anja Hagenauer