Bsuch (Saalfelden am Steinernen Meer)
Bsuch ist eine Ortschaft im Süden der Mitterpinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.
Geografie
Die 874 Einwohner (Stand 1. Jänner 2021)[1] zählende Ortschaft befindet sich auf 748 m ü. A. unmittelbar östlich der Saalach. Eine gleichnamige Straße verbindet die Ortschaft mit dem Stadtzentrum. Nachbarortschaften sind Haid im Nordwesten und Gerling im Südosten.
Im südlichen Teil der Ortschaft gibt es eine Trabrennbahn.
Geschichte
Bis zu ihrer Eingemeindung in die Gemeinde Saalfelden am Steinernen Meer am 1. Jänner 1936 gehörte Bsuch zur Gemeinde Saalfelden-Land.
Schnapsbrennen im Pinzgau: Für einfache Menschen war der Schnaps eine wichtige Einnahmequelle. Christoph Pfeffer in Bsuch suchte 1654 an, Schnaps brennen und ausschenken zu dürfen. Der Saalfeldner Pfleger Ferdinand Gottlieb von Rehlingen lehnte das ab, da sich in dem abgelegenen Gebiet "unnützes Gesindel" herumtreibe und auch Pfeffer vor seiner Verehelichung ein leichtfertiges Leben geführt habe. Da er jung und stark sei, könnte er sich mit der täglichen Handarbeit ernähren.
Verkehr
Die Buslinie 64 als innerstädtische Verbindung verbindet die Haltestellen
mit dem Stadtzentrum. Eine weitere Haltestelle im Ort ist
Persönlichkeiten verbunden mit der Ortschaft
Zwei Kinder von Julius Lonski von Pilawa, k.k. Finanzoberaufseher, Wilhelmwirt in Saalfelden-Bsuch und Gutsbesitzer in Taxach-Au, kamen in dieser Ortschaft zur Welt.
Am 23. Dezember 1914 starb Georg Lackner in Bsuch. Er war Mesner, Organist und Schulleiter in Saalfelden-Gerling.
Weblinks
- Lage auf AMap
Quellen
- Salzburgwiki-Einträge
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).
Einzelnachweis
- ↑ Statistik Austria