Bartholomäus Kemetinger junior
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bartholomäus Kemetinger (* 1. Februar 1905 in Maxglan; † 27. Juli 1948 in der Stadt Salzburg) war Brennerbauer und letzter Vizebürgermeister der Gemeinde Maxglan.
Leben
Bartholomäus Kemetinger war der Sohn von Franziska Oberholzer und ihrem späteren Ehemann Bartholomäus Kemetinger.[1]
Wie sein Vater engagierte er sich Maxglaner Touristen-Clubs Almfrieden sowie bei dessen Neuorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg.
In Folge wurde er zum Obmann des Landesverbandes der Trachtenvereine des Landes Salzburg bestellt und war gemeinsam mit Tobi Reiser maßgeblich an der Reaktivierung des Salzburger Heimatwerkes beteiligt.
Seit 23. September 1935 war er verheiratet mit Maria, geborene Mackner. Er verstarb 1948 in Folge einer Tetanusinfektion.
Quellen
- Kramml, Peter F.: Bartholomäus Kemetinger jun. (1905–1948) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 262.