Brauchtums- und Heimatverein Almfrieden
Der Brauchtums- und Heimatverein Almfrieden ist ein der Stadt Salzburger Heimatverein, der sein Vereinslokal im Heimathaus Maxglan im Stadtteil Maxglan hat.
Geschichte
Der Brauchtums- und Heimatverein Almfrieden wurde 1910 als "Touristen-Club Almfrieden Maxglan" durch Gründungsobmann Josef Haslinger und Max Reischl gegründet.
Aus Nachforschungen durch Gernod Fuchs im Salzburger Amtskalender 1941–1942 über die Vereine in der Gauhauptstadt Salzburg scheint der Heimatverein "Almfrieden" für Pflege bäuerlichen Brauchtums auf. Als damaliger Obmann ist Bartholomäus Kemetinger senior, wohnhaft in der Eichetstraße verzeichnet.
Am 5. August 1950 veranstaltet der Brauchtums- und Heimatverein Almfrieden aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens einen Trachtenfestzug durch Salzburg-Maxglan
Vereinsführung
- Heimatverein "Almfrieden"
- Obmann Anton Freundlinger
- Glanhofen 17 a
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 83 25 52
Quellen
- persönliche Infos durch Mitglieder des Vereines
- Homepage der Stadt Salzburg
- Laiterbacher, P. Franz: Josef Haslinger (1886–1964) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 236.