Bad Handlhof
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Bad Handlhof war ein Heilbad in der Ortschaft Hallseiten in der Tennengauer Marktgemeinde Abtenau.
Geschichte
Der Schweizer Peter Robert Badrutt ließ 1905 ein Kurhaus in Abtenau errichten, das die Rupertus-Heilquelle, die man im Gemeindegebiet gefunden hatte, nutzte. Badrutt nannte sein Heilbad Bad Handlhof oder Zwieselbad.
Ab 1913 hieß sein Kurhotel "Badrutts Kurhaus". Am 22. Juni 1915 nannte man es Kurhaus Abtenaubad.[1]
Badrutt kaufte überdies 680 000 Quadratmeter Grund. Bevor er jedoch seine Pläne umsetzen konnte, starb er. Sein älterer Sohn setzte die Arbeit seines Vaters fort. Im April 1914 waren alle Pläne umgesetzt. Der Erste Weltkrieg brach aus und das Zwieselbad geriet wieder in Vergessenheit. In den 1920er-Jahren wurde dann die Rupertusquelle wieder genutzt.
2010 wurde die Idee eines Abtenau Bad wiederbelebt.
Quelle
- ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 15. November 1938, Seite 9
Einzelnachweis
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Wacht, Ausgabe 25. Juni 1915, Seite 7