Amorbrunnen (Mozarteumgebäude)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Amorbrunnen ist ein Brunnen in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.

Beschreibung

Dieser Brunnen steht im Mozarteum im Innenhof zwischen den Gebäudeteilen der Internationalen Stiftung Mozarteum und dem Großen Saal.

Angelehnt an die Lodronsche Wehrmauer steht in einer Rundbogennische aus Konglomerat ein halbbogenförmiges Rundbecken. Auf einem doppelter Brunnensockel steht eine Bronzeplastik eines geflügelten Amor.

Geschichte

Der Brunnen wurde etwa 19131914 nach einem Entwurf des Architekten Richard Berndl errichtet. Der kleine Putto, mit Pfeil und Bogen bewehrt, leicht hineilend ist ein graziöses Werk von Professor Heinrich Waderé, Professor an der Münchner Kunstgewerbeschule [1].

Seit etwa 1988 ist der Brunnen durch eine Brücke überbaut, die vom Pausenraum des Großen Saales in den Garten mit dem Zauberflöten-Häuschen führt.

Der Brunnen ist seit Jahren stillgelegt und nur zeitweise zugänglich.

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweis