Altstadt- und Festungsblicke auf dem Kapuzinerberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Festungsblick vom Kapuzinerberg
Lage von Festungsblick am Kapuzinerberg auf Googlemaps
Übersichtskarte der Aussichten des Kapuzinerberges

Altstadt- und Festungsblicke auf dem Kapuzinerberg nennen sich verschiedene Aussichtsbereiche auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg, darunter auch eine derzeit im lückenhaften Waldbestand bestehende Blickbeziehung am Stefan-Zweig-Weg.

Beschreibung

Gute Aussichten ("Blicke") vom Kapuzinerberg auf die Altstadt und auf die Festung Hohensalzburg bestehen vor allem an der Südseite des Berges an verschiedenen Orten. Sie finden sich vor allem an den Lodronschen Wehrmauern im Süden des Berges. Eine infolge des dort lückenhaften Waldaufbaues derzeit (2019) bestehende Blickbeziehung befindet sich auch am Stefan-Zweig-Weg nordöstlich des Kapuzinerklosters, etwa 1 000 Meter entfernt. Der Aussichtspunkt liegt etwa 150 Meter höher als das Platzl.

Der Blickpunkt am Stefan-Zweig-Weg zeigt einen der zahlreichen Altstadt- und Festungsaussichten. Wichtig ist allgemein eine ausreichende Pflege der Aussichten auf dem Berg durch die Entfernung von störendem Gehölz, die Aussichten sollen nicht kleinsräumig ein Bauwerk zeigen, sondern einen weiten Blick auf die einzigartige Altstadt samt der Festung bieten. Solche Aussichten müssen vor allem im gesamten Bereich entlang des Basteiweges an der Lodronschen Wehrmauer pfleglich betreut werden.

Erreichbar ist der Aussichtspunkt am Stefan-Zweig-Weg entweder

Die kulturhistorisch bedeutsamen und großräumigen Aussichten auf die Altstadt samt der Festung liegen im Wesentlichen an der historischen Wehrmauer im Süden des Berges. Sie sind von der Hettwerbastei nächst dem Kapuzinerkloster auf dem Basteiweg erreichbar.

Weblink

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;