Albert Reiterer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2010: Verleihung des Großen Verdienstzeichens des Landes Salzburg an Albert Reiterer.
Albert Reiterer, 2013 bei der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Reisebüro Weltweitreisen.
Albert Reiterer, Schöpfer des Poller-Liedes

Mag. iur. Albert H. Reiterer (* 1963; † 15. August 2019) war ein Salzburger Anwalt, Komponist und Musiker.

Leben

Er absolvierte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg ein Studium der Rechtswissenschaften, dem ein Studium an der Universität Mozarteum und ein Universitätslehrgang "Magister in Mediation and Conflict Management" an der Universidad Azteca – Branch Campus Leobersdorf – folgten. Nach Gerichtspraxen am Bezirksgericht Hallein und am Landesgericht Salzburg folgte 1998 die Rechtsanwaltsprüfung und 1999 die Eröffnung seiner eigenen Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkten Mediator und Strafverteidiger.

Schon während der Studienzeit trat er als Bandleader der legendären Country-Band "Saltcastle Bullwashers" gemeinsam mit der heutigen Seer-Sängerin Sabine "Sassy" Holzinger in TV-Shows und bei Konzerten in ganz Europa auf. Später war er gerne mit seinen "Kaiser-Schrammeln" unterwegs, die ihn auf der neuen CD auch musikalisch begleiteten.

Im Zusammenhang mit den im Juli 2010 in Betrieb gegangenen Pollern in der Salzburger Altstadt schuf er das Poller-Lied.

Am 8. November 2013 spielte er zusammen mit Sassy und Josef Zand der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Reisebüro Weltweitreisen.

Beim Salzburger Hausregiment Erzherzog Rainer Nr. 59 war er als Schützenmajor und Oberleutnant in Tradition als Regimentsadjutant tätig.

Er starb im 57. Lebensjahr und liegt am Friedhof Aigen begraben.

"Salzburger Advent" trauert um Albert Reiterer

"Mit Albert Reiterer haben wir einen vielseitig begabten Musiker und Komponisten verloren - für den "Salzburger Advent" war er der Hauptkomponist", sagt Original Salzburger Advent-Gründer Erich Holzmann.

29 Jahre war der Salzburger Rechtsanwalt und Musiker Albert Reiterer eng mit dem "Salzburger Advent" in der Andräkirche verbunden. Am Donnerstag ist er verstorben. Reiterer wurde 56 Jahre alt. Besuchern wie Salzburgern war Albert Reiterer als Gründungsmitglied, Hauptkomponist und musikalischer Leiter des "Salzburger Advent" bekannt.

Mehr als 150 adventliche Werke entstammen seiner Feder seit der Gründung des "Salzburger Advent" im Jahr 1991. Der geniale Multiinstrumentalist war Mitglied in den Ensembles "Salzburger Gitarrentrio", "Reiterer Vocalensemble" und Männerviergesang "Viergspann" und spielte in verschiedenen Bands alle Genres von Volksmusik bis Country und Klassik. Obwohl hauptberuflich als anerkannter Rechtsanwalt tätig, galt Reiterers Lebensliebe stets seiner Musik.

Ehrungen

Für sein künstlerisches Wirken erhielt er am 12. Dezember 2010 von Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg für Kultur in Gold.

Mitgliedschaften

  • Salzburger Gitarrentrio
  • Reiterer Vocalensemble
  • Männerviergesang "Vierg'spann"
  • Country-Band "Come Together"
  • "Kaiserschrammeln"
  • Gründungsmitglied, Hauptkomponist und musikalischer Leiter des Original "Salzburger Advents"
  • Gründer der "Saltcastle Bullwashers"
  • Gründungsmitglied der "Salzburger Botschaft"
  • Gründungsmitglied der Gruppe "Schräg o'ghaucht"
  • Gründungsmitglied der "Gwandhausmusi"

Quellen