1327

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  13. Jahrhundert |  14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert |
 |  1290er |  1300er |  1310er |  1320er | 1330er | 1340er | 1350er |
◄◄ |   |  1323 |  1324 |  1325 |  1326 |  1327 | 1328 | 1329 | 1330 | 1331 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1327:

Ereignisse

In diesem Jahr
... ließ Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz ein Spital für kranke, alte und sieche Bürger der Stadt errichten,das Bürgerspital St. Blasius
... versammeln sich die Mitglieder der Landschaft zum ersten Mal zu einem Landtag
... wird das Pfanzelterhaus erstmals urkundlich erwähnt
Februar
In diesem Monat
... löst Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz die 1324 von den Bayern eroberte Stadt Tittmoning um 6 500 Pfund Salzburger Pfennige aus, da sie für den Salzhandel sehr bedeutend war
5. Februar: beurkundet der Papst Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz die Subsidiarsteuer (Einkommenssteuer) in der Salzburger Kirchenprovinz, wenngleich diese schon seit 1324 eingehoben wurde - die Einhebung dieser Schatzssteuer gilt als Geburtsstunde des selbständigen Landes Salzburg

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1327 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1327"