Wolfgang Abertshauser
Wolfgang Abertshauser (* 29. Oktober 1719 in St. Gilgen[1]; † 26. Jänner 1801 ebenda)[2] war Mesner der Vikatiatkirche zum hl. Ägydius und Schulmeister der Vikariatschule in St. Gilgen.
Leben
Franz Wolfgang Abertshauser war der Sohn des St. Gilgner Schulmeisters und Mesners Johann Abertshauser (* 1678; † 1736)[3] und seiner Frau, der St. Gilgner Schulmeisters- und Mesnerstochter Regina Theresia, geborene Khradt (* 1690; † 1777).
1744 übernahm er offiziell die Schulmeister- und Mesnerstelle und heirate[4] Anna Maria, geborene Mazinger (* 1716; † 25. Juli 1795)[5], die ihm mehrere Kinder schenkte, darunter
- Euphrosina (* 1746; † 9. März 1801)[6], die 1789 den in der Glasfabrik von Franz Schmauß beschäftigten Taflmacher Johann Dick heiratete[7], und der spätere Schneidermeister
- Johann Georg (* 1751; † 28. Oktober 1832)[8] .
Da das bisherige Schulhaus, das Hörlhäusl zu klein war, erwarb Wolfgang Abertshauser 1744 das Haus Nr. 44 (in der heutigen Goldgasse 3), das Krautgartenhäusl, wo er die Schule einrichtete. Später wurde er von seinem Bruder Franz (* 7. September 1732)[9] unterstützt.
Quellen
- Ziller, Leopold: 300 Jahre Schule St. Gilgen. Geschichte einer Salzburger Dorfschule. Festschrift zur Eröffnung der neuen Schule. Gemeinde St. Gilgen 1965, S. 11ff.
Einzelverweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre St. Gilgen, Band III, S. 209.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre St. Gilgen, Band III, S. 120.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre St. Gilgen, Band II, S. 159.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre St. Gilgen, Band II, S. 28.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre St. Gilgen, Band III, S. 107.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre St. Gilgen, Band III, S. 121.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre St. Gilgen, Band II, S. 209.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre St. Gilgen, Band IV, S. 4.
- ↑ Taufbuch der Pfarre St. Gilgen, Band III, S. 301.
Vorgänger |
Schulleiter der Vikariatschule St. Gilgen 1744–1800 |
Nachfolger |