Wilfried Watteck

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberregierungsrat Dr. jur. Wilfried Watteck (* 17. November 1887 in der Stadt Salzburg; † 23. April 1946 ebenda)[1] war ein Salzburger Beamter.

Leben

Wilfried von Watteck war der Sohn von Feldmarschallleutnant Josef von Watteck (* 17. Februar 1837 in Bielitz, polnisch Bielsko-Biała, Schlesien; † 22. Oktober 1896 in Wien)[2] und seiner Frau Gisela, geborene Polivka von Treuensee (* 26. August 1868 in Wien; † 17. Jänner 1955 in Salzburg)[3]. Er begann im Jahr 1912 seinen Dienst bei der Salzburger Landesregierung.

Von 1925 bis 1934 war er Bezirkshauptmann von Hallein.

1945/46 leitete er die Abteilung für soziale Fürsorge des Amtes der Salzburger Landesregierung.

Wilfried Watteck war seit 1923 verheiratet[4] mit Eleonora, geborene Borri (* 6. Oktober 1901 in Altenstadt bei Feldkirch, Vorarlberg; † 17. November 1993 in Salzburg)[5] verheiratet. Das Paar hatte die Kinder Erentrudis (* 1924) und Arno (* 1926).

Quellen

  • Haunfelder, Bernd: Österreich zwischen den Mächten: Die politische Berichterstattung der schweizerischen Vertretung in Wien 1938-1955 (Quaderni di Dodis). (= Diplomatische Dokumente der Schweiz. Quaderni di Dodis. Band 4). DDS, Bern 2014, ISBN 978-3-906051-16-1 und ISBN 978-3-906051-19-2. S. 220 FN 700. Gestützt auf eine Auskunft des Salzburger Stadtarchivs.

Einzelnachweis

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Karl Dirolt

Bezirkshauptmann von Hallein
1925–1934
Nachfolger

Rudolf Dworzak