Ulrich Mühlthaler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ulrich Mühlthaler

Ulrich Mühlthaler (* 1944 in Dessau, Sachsen-Anhalt, Deutschland) ist ehemaliger 1. Vorsitzender der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins.

Leben

Der Salzburger ist seit 1969 mit Rosa Mühlthaler verheiratet. Das Paar hat drei erwachsene Kinder.

Mühlthaler arbeitete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 als Techniker beim ORF Salzburg, zuletzt als Leiter der Bau-, Haus- und Elektrotechnik für das Landesstudio und die Sendeanlagen.

Beim Alpenverein ist er seit 1956, einige Jahre war er auch Jugendführer.

Der Bergfex frönt noch einer Leidenschaft: Er restauriert Oldtimer.

Vorgestellt

Ein blonder Bub am Kletterseil in der Wand. Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt Ulrich Mühlthaler als 12-Jährigen beim Aufstieg auf die Bischofsmütze. "Stolz war ich damals, als ich mich ins Gipfelbuch einschreiben konnte", erzählt Mühlthaler.

Das Bergsteigen begleitet den neuen Chef der Sektion Salzburg des Alpenvereins seit seiner Kindheit, die Vereinigung unter dem Zeichen des Edelweiß auch. Im April (2010) übernimmt Mühlthaler den Vorsitz der Sektion mit 16 000 Mitgliedern. Heinz Slupetzky hört nach zwei Amtsperioden auf. Die Wahl gilt als reine Formsache.

Herauskristallisiert hat sich die neue Aufgabe durch seine Diplomarbeit. Seit zwei Jahren arbeitet Mühlthaler an einer Chronik über die 1869 gegründete Sektion. Der ehemalige ORF-Techniker hat nach der Pensionierung gemeinsam mit seiner Frau Rosa an der Universität Salzburg das Geschichtsstudium begonnen.

Mühlthaler will die Jugendarbeit in den Vordergrund stellen. "Ich möchte, dass die Jungen mehr am Berg sind. Die sind viel in Kletterhallen, wichtiger ist, dass sie draußen sind." Weitere Anliegen: die Schutzhütten erhalten und das Vereinsarchiv ausbauen.

Seine Bergtouren dokumentiert er in Tourenbüchern, als seine schönsten nennt er: Watzmann-Ostwand, Löffler Ostgrat, Ortler Hintergrat, Monte Rosa, Matterhorn, Biancograt, Dent Blanche, Walliser Weißhorn. Er sei nie ein extremer Bergsteiger gewesen, sagt Mühlthaler. Er habe auch nicht von Achttausendern im Himalaya-Gebiet geträumt. "Das Berggefühl, wenn ich auf dem Gipfel stehe, das habe ich zu Hause auch, da brauche ich nicht nach Nepal zu reisen." Ihm sei immer wichtiger gewesen, mit der Frau, mit den Kindern zu gehen. Seine Partnerin wird ihn auch im Sommer wieder begleiten, wenn er seine Antrittsbesuche in den Alpenvereinshütten macht.

Quelle

Zeitfolge
Vorgänger

Heinz Slupetzky

1. Vorsitzender der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins
2010−2019
Nachfolger

Roland Kals