Tag des Denkmals
Der Tag des Denkmals (TdD) ist eine österreichweite Aktion, die das Bundesdenkmalamt als Bestandteil der Europäischen Tage des Kulturerbes (European Heritage days) seit 1996 jährlich durchführt.
Einleitung
An einem "Tag des Denkmals" wird eine beschränkte Anzahl von Denkmälern, die einem bestimmten Thema gewidmet sind, österreichweit jeweils am letzten Sonntag im September eigens für die Allgemeinheit geöffnet oder in speziellen Führungen gezeigt.
Der "Tag des Denkmals" steht jeweils unter einem bestimmten Motto. So lautete es im Jahr 2018 "Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr" (das Jahr 2018 wurde von der Europäischen Kommission unter dem Motto "Das Erbe teilen" als "Europäisches Kulturerbejahr" ausgerufen).
"Tag des Denkmals" in Salzburg
2010 waren in Salzburg 20, im Jahr 2018 (mit Schwerpunkt auf dem Gasteinertal) 26, im Jahr 2023 30 Denkmäler in dieses Programm einbezogen.
Fotowettbewerb
Seit dem Jahr 2011 führt das Bundesdenkmalamt im Rahmen des Tages des Denkmals gemeinsam mit Wikimedia einen Fotowettbewerb durch, der Bestandteil des weltweiten Fotobewerbs "Wiki Loves Monuments" ist, der ebenso jeweils im September stattfindet. Für die Teilnahme gelten die gleichen Bestimmungen. Als Grundlage für die teilnehmenden Denkmäler werden jeweils zeitgerecht in Wikipedia Listen erstellt, über die dann Fotos hochgeladen werden können. In diesem Fall müssen die Fotos am "Tag des Denkmals" in einem der Objekte erstellt werden. Zum Hochladen ist meist etwa eine Woche Zeit.
Die Preisverleihung erfolgt jeweils gemeinsam mit jener für "Wiki Loves Monuments".
Während im Jahr 2011 keine Fotos von Salzburg eingereicht wurden, waren es 2016 bereits 57 Fotos von Besuchern der offenen Denkmäler,[1] 2021 23 Fotos[2].
Weiterführend
Für Informationen zu Tag des Denkmals, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Weblinks
- Facebook-Seite "Tag des Denkmals in Österreich"
- Programm für das Land Salzburg
- aktuell: Programm →Bundesland-Suche
- frühere Programme auf archive.org:
- Tag des Denkmals 2010, Thema "Gasthäuser, Lustschlösser, Gourmettempel"
- Tag des Denkmals 2011, Thema "aus Holz"
- Tag des Denkmals 2012, Thema "Geschichte(n) im Denkmal"
- Tag des Denkmals 2013, Thema "aus Stein?"
- Tag des Denkmals 2014, Thema "Illusion"
- Tag des Denkmals 2015, Thema "Feuer und Flamme"
- Tag des Denkmals 2016, Thema "Gemeinsam unterwegs"
- Tag des Denkmals 2017, Thema "Heimat großer Töchter: 300. Geburtstag Maria Theresias"
- Tag des Denkmals 2018, Thema "Schätze teilen"
- Tag des Denkmals 2019, Thema "Kaiser, Könige und Philosophen − 100 Jahre Frauenwahlrecht"
- [kein Tag des Denkmals 2020; Thema "bauen und bilden"]
- Tag des Denkmals 2021, Thema "Denkmal inklusive …" (fünf Aspekte: ... Barrierefreiheit, … Nachhaltigkeit, ... moderner Architektur, ... Religion, ... Alltag)
- Tag des Denkmals 2022, Thema "Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz"
- Tag des Denkmals 2023, Thema "denkmal [er:sie:wir] leben"
- Wikipedia, Liste der betreffenden Denkmäler in Salzburg 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, kein 2020,2021, 2022 und 2023
- Europäische Kommission: Europäische Tage des Kulturerbes (letzter eruierbarer Stand, vom 8. Jänner 2017)
Einzelnachweise
- ↑ Tag des Denkmals 2016 in Salzburg auf WikiCommons (abgerufen am 25. August 2018)
- ↑ Tag des Denkmals 2021 in Salzburg auf WikiCommons (abgerufen am 23. September 2022)