Bundesdenkmalamt
Das Bundesdenkmalamt ist in Österreich die zentrale Fachinstanz und Behörde für die Erhaltung des kulturellen Erbes, insbesondere für den Denkmalschutz.
Gliederung
Das Bundesdenkmalamt ist hauptsächlich in "Bereiche" gegliedert, namentlich den "Rechtsbereich", den "Verwaltungsbereich", den "Fachbereich" und den "Regionalbereich". In letzterem sind die "Abteilungen in den Bundesländern" zusammengefasst, besser bekannt unter der traditionellen Bezeichnung "Landeskonservatorate"[1]. Eine solche Abteilung ist die "Abteilung für Salzburg", das Landeskonservatorat für Salzburg.
Aktionen
Das Bundesdenkmalamt zeichnet für den Tag des Denkmals verantwortlich, der alljährlich am letzten Sonntag des Monats September stattfindet. Er umfasst verschiedene Veranstaltungen wie etwa einen Tag der offenen Tür und gewährt der Öffentlichkeit Zugang auch zu manchen sonst nicht öffentlich zugänglichen Denkmalen u. a. des Landes Salzburg.
Quellen
Anmerkung
- ↑ Es kann vermutet werden, dass das Bundesdenkmalamt die Bezeichnung "Landeskonservatorat" als zu wenig aussagekräftig oder als unzeitgemäß betrachtet und daher zunehmend vermeidet.