Schlossgastwirtschaft Sighartstein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
Schlosswirt Sighartstein
Harald Leitner, der neue Besitzer der Schlossgastwirtschaft Sighartstein.
2017: Die Schlossgastwirtschaft als Kulturhaus Sighartstein.

Der Schlosswirt Sighartstein ist ein Nebengebäude des Schlosses Sighartstein in Neumarkt am Wallersee im nördlichen Flachgau und zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Geschichte

Das Haus, dessen Tradition bis ins 15. Jahrhundert reicht, wurde seit jeher als Gastwirtschaft geführt. Bis Ende des 18. Jahrhunderts existierte hier auch eine kleine Brauerei. Seit 2004 ist er im Besitz der Familie Rößlhuber aus Straßwalchen.

Die 2014 seit nicht ganz zwei Jahren geschlossene Schlossgastwirtschaft wurde schon vor längerer Zeit vom Künstler und Unternehmer Harald Leitner erworben. Leitner, der in Wals ein Unternehmen besitzt, wohnt nun mit seiner Familie in der ehemaligen Schlossgastwirtschaft. Der freischaffende Bildhauer arbeitet mit Stein und Bronze, begann auf eigene Kosten in der denkmalgeschützten Schlossgastwirtschaft den Rittersaal, das Herrenzimmer und den Weinkeller denkmalpflegerisch zu sanieren. Das besondere Ambiente der drei Räume möchte Harald Leitner wieder der Öffentlichkeit zugängig machen. Allerdings nur im Rahmen von Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und ähnlichem. Platz für 30 bis 120 Gäste und die Benutzung des Gartens sollen die Schlossgastwirtschaft in Sighartstein zu einem besonderen Veranstaltungsort machen. Darüber hinaus wollte Harald Leitner auch Bildhauerkurse anbieten.

Unter der Bezeichnung Kulturhaus Sighartstein fanden 2018 und 2019 einige Veranstaltungen im Haus und im Garten statt. So wurde 2019 am Rande des Gartens ein Museum in einer Telefonzelle eingerichtet und im Juni fand Genusstag mit den "Dream Catchers" statt.[1] 2018 war das Kulturhaus Sighartsteinr für einen Tag Teil eines internationalen Kulturfestes.[2] 2020 entschloss sich Harald Leitner jedoch, das Haus nur mehr privat zu nutzen und gestaltete den Garten neu.

Bildergalerie

Quellen

Einzelnachweis

  1. Neumarkter Stadtschrei(b)er Genusstag mit den "Dream Catchers" im Kulturhaus Sighartstein]
  2. Neumarkter Stadtschrei(b)er Das Kulturhaus Sighartstein war für einen Tag Teil eines internationalen Kulturfestes