Salzburger Schlosskonzerte

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzburger Schlosskonzerte sind eine Konzertreihe, die in der Neustadt von der Stadt Salzburg in einem der schönsten Konzertsäle der Welt, im Marmorsaal des Schlosses Mirabell, seit 31. August 1954 stattfinden.

Geschichte

Gegründet wurden sie 1954 von Prof. Siegfried Hummer, der sich zum Ziel gesetzt hatte, einem Publikum aus nah und fern klassische Musik auf höchstem Niveau zu bieten. Seit Beginn der Konzertreihe fanden im Schloss Mirabell bereits über 12.000 Konzerte statt.

Am 10. Juli 1955 fand bereits das 50. Schlosskonzert unter Leitung von Joseph Messner in der Residenz statt.

Die Salzburger Schlosskonzerte wurden 1991 von dem international bekannten Salzburger Geiger Luz Leskowitz übernommen.

2007 traten in über 350 Konzerten 225 Musiker aus 38 Nationen auf. Besondere Aufmerksamkeit finden hoch begabte Salzburger bzw. österreichische Preisträger, die sich in die Herzen des internationalen Publikums spielen.

Quelle