Salzburger Liederkranz 1900

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Salzburger Liederkranz 1900 ist ein gemischter Chor aus der Stadt Salzburg.

Allgemeines

Der Chor sieht sich der Tradition des heimischen Volksliedes verhaftet, wagt sich aber immer wieder auf neue Gebiete vor und singt sowohl klassische als auch moderne internationale Chorliteratur.

Er hat derzeit (Informationsstand Mai 2023) 27 aktive Mitglieder. Neue Mitglieder aller Stimmlagen sind willkommen. Geprobt wird jeden Donnerstag um 19 Uhr.

Geschichte

Der Chor wurde im Jahr 1900 (daher der Namensbestandteil "1900") als reiner Männerchor mit dem Namen "Frohsinn" gegründet.

Wichtige Momente der Chorgeschichte waren

Unter der langjährigen Obfrau Gottfrieda Leiter-Wörndl sah sich der Chor als traditionellen, kontinuierlich wachsenden Salzburger Chor und trat im In- und Ausland auf. Als Vereinsobmann folgte im Jahr 2015 Hermann Paster.

Die musikalischen Leitung des Liederkranzes liegt seit dem Jahr 2006 in den Händen von Anna Strauß, die Musik an verschiedenen polnischen Konservatorien sowie Chorleitung an der Universität Mozarteum Salzburg studiert hat.

Auftritte 2023

Quellen