Roland Schönegger
Roland Schönegger (* 24. Februar 1969 in der Stadt Salzburg) ist Servicemann im Alpinen Ski-Weltcup.
Leben
Schönegger wuchs in Dienten am Hochkönig auf. Er besuchte die Skihauptschule Bad Gastein und absolvierte eine Lehre zum Skierzeuger bei Atomic. Nach drei Jahren als Skitester begann er 1991 als Servicemann. Schönegger ist mit der Tiroler Skirennfahrerin Niki Hosp liiert und Vater eines Sohnes.
Vorgestellt
Roland Schöneggers Familie ist selbst im skiverrückten Österreich außergewöhnlich. "Meine beiden Cousins und ich – alle drei – haben in dieser Saison in Val d’Isère gewonnen", führt Schönegger als Beispiel an und lacht. Seine Cousins sind ebenfalls Serviceleute bei Atomic. Bei dem dreifachen Sieg in den französischen Alpen im Dezember 2009 haben sie Michael Walchhofer (Super-G), Benni Raich (Superkombi) und Marcel Hirscher (Riesentorlauf) auf die richtigen Bretter gestellt.
Seine Leidenschaft zum Skisport hat der Salzburger schon als kleiner Bub entdeckt. Mit seinen Geschwistern Stefan und Sabine trainierte er im Skiklub Dienten. "Sabine war die Beste von uns. Leider hatte sie auf dem Nassfeld einen Skiunfall. Sie fuhr damals auf dem Niveau einer Renate Götschl."
Er selbst stürzte als Fahrer des Atomic-Testteams 1991 in Saalbach-Hinterglemm. Nach fünf Monaten Reha-Training startete Schönegger seine Karriere als Servicemann. Zusammen mit Hermann Maiers Servicemann Edi Unterberger wachselte er die Ski des Herminators bei dessen ersten Weltcupsieg in Garmisch. Vor dessen weltberühmtem Ausritt im Abfahrtslauf von Nagano wählten die beiden die Ski des nicht qualifizierten Werner Franz. "Diese Ski waren ein Glücksfall. Zu dem Paar haben wir immer dann gegriffen, wenn wir nicht wussten, was wir nehmen sollen."
Seinen Job begonnen hat Roland Schönegger noch unter Industriepatriarch Alois Rohrmoser. "Damals waren wir im Mercedes-Kombi unterwegs. Heute haben wir im Kastenwagen fast keinen Platz mehr, weil wir so viel Material mitnehmen."
Ein Servicemann muss zunächst die besten Ski ausfindig machen. Beim Präparieren ist viel Erfahrung gefragt – es stehen mehrere Dutzend Wachssorten zur Auswahl.
Die Dienstzeiten: Oft von sechs Uhr früh bis Mitternacht, hinzu kommen lange Fahrten von einem Weltcuport zum anderen. Seine Lebensgefährtin, die Rennfahrerin Niki Hosp, sieht Roland Schönegger oft mehrere Wochen nicht.
Seit 12. Februar 2010 ist der Atomicmann mit seinen Sportlern Marcel Hirscher und Philipp Schörghofer in Kanada, bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver. Würde einer der beiden eine Goldmedaille gewinnen, wie hoch wäre der Anteil des Technikers? "Sagen wir einmal so: Wenn sich der Servicemann geirrt hat, hat der Sportler keine Chance."
Quelle
- Salzburger Nachrichten (Christoph Reiser)