Roger Norrington

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sir Roger Norrington (* 16. März 1934 in Oxford, England) ist ein britischer Dirigent und Orchesterleiter.

Leben

Roger Norrington ist der Sohn des gleichnamigen späteren Präsidenten des Oxforder Trinity College Sir Roger Norrington und seiner Frau Edith Joyce Carver. Er studierte Geschichte an der Westminster School und Englische Literatur an der Universität Cambridge sowie Musik am Royal College of Music in London-Kensington. Schon während seines Studiums war er als Chorleiter tätig und gründete mehrere Ensambles, mit denen er die historische Aufführungspraxis einübte, darunter den 1962 Londoner Schütz Choir und 1978 die London Classical Players.

Von 1969 bis 1984 war Norrington Musikdirektor der Kent Opera, von 1997 bis 2001 Chefdirigent der Camerata Academica Salzburg, von 1998 bis 2011 des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart. Von 2011 bis 2016 war er Leiter des Zürcher Kammerorchesters. Dazu ist er Gastdirigent zahlreicher weiterer Orchester.

Ehrungen

  • 1997: Erhebung in den britischen Adelsstand
  • 2012: Deutsches Bundesverdienstkreuz I. Klasse
  • zahlreiche weitere Ehrungen und Musikpreise

Salzburgbezug

Im Rahmen der Salzburger Festspiele trat Roger Norrington erstmals am 26. August 1989 als Dirigent der London Classical Players auf. Es folgten von 1996 bis 2018 zahlreiche Konzert- und Opernaufführungen mit den London Classical Players, der Camerata Academica Salzburg, den Wiener Philharmonikern und der Tschechischen Philharmonie.

1997 übernahm er bis 2001 die Leitung der Camerata Academica Salzburg.

Weiterführend

Für Informationen zu Roger Norrington, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Sándor Végh

Chefdirigent der Camerata Academica Salzburg
19972001
Nachfolger

Leonidas Kavakos