Reinhold Christian
Prof. Dr. Reinhold Christian (* 16. März 1948 in Großarl) ist ein Physiker und Präsident des Forums Wissenschaft und Umwelt sowie Vorstandsmitglied des Umweltdachverbandes.
Leben
Reinhold Christian ist ein Urenkel des Lungauer Naturschutzpioniers Hofrat Prof. Dr. h. c. Adolf Ritter von Guttenberg (* 1839; † 1917). Er ist verheiratet mit Katharina, geborene Dorfer, mit der er zwei erwachsene Kinder hat.
Nach seiner Matura 1966 am BRG St. Johann im Pongau studierte er 1966 bis 1976 an der Universität Wien Mathematik und Physik.
Von 1976 bis 1981 war er als Kommunalplanungsreferent bei der Wiener Volkspartei tätig und war dann von 1981 bis 1990 Studienleiter für Kommunalpolitik und Umweltschutz an der Politischen Akademie. Seit 1983 kooperierte er immer wieder für Naturschutz mit dem WWF und war 2013 Vorstandspräsident des WWF Österreich. Er engagierte sich in den 1980er Jahren im Kampf gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf und gegen das Kraftwerk Hainburg. 1984 erstellte er die erste Energieeffizienzstudie für Österreich mit dem damals bahnbrechenden Konzept der Energiedienstleistungen.
Von 1990 bis 1995 war er Direktor der Betriebsgesellscahft Marchfeldkanal und engagierte sich für die Einrichtung des Nationalparks Donau-Auen, Thayatal.
Seit 1989 war er Geschäftsführer von Umwelt Management Austria (UMA). Von 1996 bis 1997 war er als Manager im Bereich Umweltberatung und Consulting tätig und wurde im April 1997 bis 2001 enger Mitarbeiter und Berater des Wiener Planungsstadtrates und Vizebürgermeisters Bernhard Görg. Von 2001 bis 2002 war er für den Risikofonds, von 2003 bis 2010 bei der Niederösterreichischen Landesakademie tätig. Vom 2010 bis zu seiner Pensionierung 2013 war er Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Ökologie.
Heute ist er geschäftsführender Präsident des Forums österreichischer Wissenschafter für Umweltschutz, seit März 1983 ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins Umwelt Management Austria sowie Präsident des Meidlinger Kulturvereins.