Rainbow Division

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Symbol der Rainbow Division am Rossbühel nahe der Lamprechtshöhle

Als Rainbow Division wurde die 42. US-Infanterie-Division bezeichnet, die im Juli 1945 nach Salzburg verlegt wurde.

Allgemeines

Am 8. Juli 1945 wurde in Tirol mit der Verlegung der 42. US-Infanterie-Division nach Salzburg begonnen. Die "Regenbogen Division" unter ihrem Kommandanten Generalmajor Harry J. Collins sollte hier die bisherigen Kampftruppen ablösen. Das Land Salzburg gehörte nun – nach der Einigung der vier Siegermächte in London – definitiv zur amerikanischen Besatzungszone.

Schon vorher war die Division gegen Salzburg aktiv vorgestoßen und zwar auf der Bundesstraße 178 bei Unken über den Kniepass. Am 6. (oder 7.) Mai 1945 fuhren hunderte US-Trucks Richtung Unken. Achtzig oder mehr parkten im mit Getreide bestelltem Eggerfeld in Nachbarschaft zum Friedhof. Im Juni wurde die 101. Fallschirmdivision von der Regenbogendivision abgelöst. Ihr beim Rossbühl auf Fels gemalte Divisionszeichen, der rot - gelb – blaue Regenbogen, wird vom Museumsverein Festung Kniepass - Unken als geschichtliches Mal betreut. Am Kniepass wurde im Sommer 2010 der verblasste Regenbogen erneuert. Er markierte den Weg der amerikanischen Befreier in den Pinzgau. Die "Rainbow Division" markierte mit dem Zeichen des Regenbogens wichtige Gebäude und Geländepunkte.

Am 1. Dezember 1945 veranstaltete die Division im Landestheater eine große Revue "Glory Road" für die Zivilbevölkerung. Darin wurde der Weg der Regenbogen-Division nach gezeichnet: U. a. sangen Carlo Zattoni, Marika Rökk und Giuseppe Taddei. Am 23. Dezember gab es die erste Weihnachtsfeier für Kinder im Frieden: Soldaten der 42. Infanterie-Division und anderer USFA-Einheiten veranstalteten Weihnachtsfeiern im weihnachtlich geschmückten Festspielhaus für 10.000 Kinder aus Salzburg und den DP-Lagern. Die amerikanischen Soldaten sangen Weihnachtslieder, die Kapelle der Rainbow-Division konzertierte, der Zeichentrickfilm "Der verliebte Kater" wurde gezeigt, und die Kinder erhielten Schokolade, Kakao, Kuchen und Weihnachtskrapfen.

1946 veranstaltete die 42. Infanterie-Division am 8. Mai anlässlich des ersten Jahrestages zur Beendigung des Krieges in Europa auf dem Residenzplatz in der Salzburger Altstadt eine Militärparade.

Am 18. Juli 1947 erhält die von den USFA benützte Rainerkaserne den Namen Camp Truscott nach dem gefallenen Hauptmann der Rainbow Division Al Truscott. Die Enthüllung der Namenstafel nahm Generalmajor Harry J. Collins vor.

Quellen