Raimund Rohrmoser
Raimund Rohrmoser (* 22. Oktober 1901 in Saalfelden; † 18. Jänner 1977 ebenda)[1] war Sägewerksbesitzer und von 1945 bis 1949 Bürgermeister (ÖVP) der Marktgemeinde Saalfelden.[2]
Leben
Rohrmoser war Zimmermeister und Sägewerksbesitzer.[3]
Seine Amtszeit als Bürgermeister war geprägt von der katastrophalen Lage, die der Zweite Weltkrieg hinterlassen hatte, und den Problemen des Wiederaufbaus. Dabei lastete auf ihm auch die Bürde der Entnazifizierung. Bei den Wahlen des Jahres 1949 überflügelte die SPÖ die ÖVP und stellte fortan den Bürgermeister.[4]
Raimund Rohrmoser engagierte sich auch bei der Bürgermusik Saalfelden. Nach vieljähriger Ausschußmitgliedsschaft leitete er von 1950 bis 1965 als Obmann die Geschicke der Kapelle, brachte neuen Schwung hinein – große Vorhaben wie eine neue Tracht und Neuinstrumentierung wurden ausgeführt. Bei seinem Rücktritt wurde er zum Ehrenobmann der Bürgermusik ernannt. 1977 begleitete ihn die Bürgermusik auf seinem letzten Weg.[3]
Quellen
- ↑ Getauft auf den hl. Raimund Nonnatus. Taufbuch Saalfelden, TFBXV B, 1899 – 1903, siehe: Digitalisat
- ↑ Artikel Bürgermeister der Stadt Saalfelden am Steinernen Meer
- ↑ 3,0 3,1 Bürgermusik Saalfelden: Obmänner der Bürgermusik Saalfelden
- ↑ Artikel Entnazifizierung (Saalfelden) und dortige Quelle
Vorgänger |
Bürgermeister der Marktgemeinde Saalfelden 1945 – 1949 |
Nachfolger |