RSB 5
Die RSB 5 ist eine geplante Linie der RegionalStadtBahn Salzburg–Bayern–Oberösterreich der Jahrzehnte lang dauernden Planung einer Stadtregionalbahn.
Allgemeines
Der Verein zur Förderung der Regional Stadt Bahn Salzburg-Bayern-Oberösterreich plant seit 2010 neue regionale Bahnverbindungen.
Verlauf
Linie (100 km lang) von Bad Ischl über St. Gilgen, Mondsee, Thalgau und Eugendorf zum Salzburger Hauptbahnhof. Von dort entweder unter- oder oberirdisch durch die Stadt (via Zentrum, Nonntal, Alpenstraße und Salzburg Süd) und weiter über Anif und Grödig bis zum Königssee.
Trassenführung von der Salzach durch Anif nach Grödig
Landesrat Hans Mayr, Landesbaudirektor Christian Nagl, Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner sowie zahlreiche Gemeindevertreter hatten am 21. Jänner 2016 bei einer Streckenbegehung in Anif die unterschiedlichen vom Land Salzburg vorgeschlagenen Trassenvarianten der künftigen Stadtregionalbahn begutachtet.
"Wir haben bei der Trassenführung zwei große Anliegen: Die neue Bahn sollte so nah wie möglich an die Bevölkerung aus Niederalm herangeführt werden, damit die Haltestellen für möglichst viele Menschen zu Fuß zu erreichen sind. Zudem ist die Bahn eine große Chance für unsere Firmen. Eine Haltestelle beim Maximarkt/Waldbad Anif wäre sehr wünschenswert sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter", so Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner.
Das Land will auch die Möglichkeit der Errichtung eines Park-and-Ride-Platzes bei der Tauernautobahn prüfen. "Mit der Stadtregionalbahn wäre das ideale Verkehrsmittel geschaffen, die Menschen von der Autobahn direkt in die Altstadt zu bringen. Die Park-and-Ride-Anlage wäre auch interessant für Autofahrer aus Bayern, aber auch für Salzburger, die über die Tauernautobahn aus dem Süden anreisen", erklärte Landesrat Hans Mayr.