Polytechnische Schule Oberndorf
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 503044 |
Name der Schule: | Polytechnische Schule Oberndorf |
Adresse: | Watzmannstraße 39 5110 Oberndorf bei Salzburg |
Website: | www.pts-oberndorf.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@pts-obernd.salzburg.at |
Telefon: | (0 62 72) 72 11-11 |
Telefax: | (0 62 72) 72 11-10 |
Direktorin: | Susanne Treiblmaier |
Die Polytechnische Schule Oberndorf ist eine Schule der mittleren Bildung in der Flachgauer Stadt Oberndorf bei Salzburg.
Geschichte
In der Zeit von 1940 bis 1942 wurde das neue Schulgebäude an der Watzmannstraße 40 als zweigeschossige Hauptschüler unter Mitwirkung von Zwangsarbeitern errichtet. Mit dem Schuljahr 1966/67 wurden erstmals zwei Klassen des Polytechnischen Lehrgangs an der Hauptschule Oberndorf geführt. Im September 1976 wurden die Polytechnischen Lehrgänge an den Hauptschulen in Oberndorf, Lamprechtshausen, Bürmoos und Bergheim aufgelöst und als Polytechnische Schule in Oberndorf zusammengeführt. Untergebracht wurde diese teils in der Hauptschule, teils im Heimathaus Oberndorf bei Salzburg. Nach Übersiedlung der Hauptschule in ihr heutiges Gebäude, war die Polytechnische Schule 1977 - 2012 in deren altem Schulgebäude untergebracht. Gemeinsam mit der Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Oberndorf übersiedelte sie 2012 in ihr neues Schulgebäude.
Leiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1993 | 100 |
2000 | 99 |
2010 | 85 |
- 1976–1981: Josef Aigner
- 1981–1985: Franz Bachleitner-Hofmann
- 1985–1995: Leopold Braunias
- 1995–1996: Christian Berghammer (interimistisch)
- 1996–2021: Ingrid Juhasz-Weinbacher
- seit 2021: Susanne Treiblmaier
Fachbereiche
- Dienstleistungen
- Elektro
- Handel - Büro
- Holz/Bau
- Metall
- Informationstechnologie
- Tourismus
Quellen
- Lämmermeyer, Herbert: Geschichte der Schulen. (Manuskript).
- Juhasz-Weinbacher, Ingrid: Schulentwicklung Poly Oberndorf auf der Homepage der Polytechnischen Schule Oberndorf, August 2021.