Peter Radacher (Taxenbach)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Radacher (* 25. September 1910 in Taxenbach-Höf; † 1. Juni 2006 in Zell am See), der auch "der Taxenbacher" genannt wurde, war ein österreichischer Skipionier mit zahlreichen in- und ausländischen Erfolgen.

Leben

Peter Radacher war der Sohn des Landwirts Alois Radacher (* 1871) und seiner Frau Theresia, geborene Kranabetter (* 1875), die am 28. Juni 1898 geheiratet haben.[1]

Er gewann den Harriman Cup[2], welcher in Sun Valley, Idaho, USA, ausgetragen wurde und den Silver Ski's am Mount Rainier in der Nähe von Seattle, Washington, USA. Sein damals erzielter Streckenrekord ist bis heute ungebrochen.

Bei den Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1930 in Radstadt gewann er den Jungmannenlauf über acht Kilometer, den Abfahrtslauf der Jungmannen sowie einen zusammengesetzten Lauf der Jungmannen.

1935 war Radacher Salzburger Landesmeister im Skilauf und 1937 gewann er die Salzburger Landesmeisterschaft im Langlauf über 50 Kilometer.

Seit 1950 war er in Zell am See im Fremdenverkehr tätig. Er erbaute 1953 die bekannte Breiteckalm auf der Schmittenhöhe. Bis ins hohe Alter von 94 Jahren war er als Skilehrer tätig.

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise