Paschkoffwiese
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Paschkoffwiese, im Hintergrund das Johannes Schlößl
Die Paschkoffwiese ist eine Wiese im nördlichen Teil des Mönchsberges, einem der Salzburger Stadtberge.
Geschichte
1892 hatte der russische Offizier Basilius von Paschkoff das Johannes Schlößl am Mönchsberg erworben. Die Paschkoffwiese befindet sich neben diesem Schlössl, das heute der Kongregation der Pallottiner gehört.
Auf dieser Wiese fanden die Skiwettbewerbe auf dem Mönchsberg 1927. Schon ein Jahr vorher, 1926 gewann hier Markus Moarli Mayer als Knirps ein Skispringen und machte damit erstmals auf sich aufmerksam[1].
Am 19. Februar 1944 führte der Salzburger Skispringer Kundte ein Übungsspringen für Anfänger durch.
Bilder
Paschkoffwiese – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 28. Juli 2011
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Volkszeitung, 6. November 2010: "Als der Gaisberg noch ein Skiberg war - Skiclub Salzburg feiert seinen 100er