Moriz Zeppezauer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Lehrkräfte und Schüler des Bergführer-Kurses im Sommer 1899 in der Stadt Salzburg. Die Namen der Personen in der Bildmitte, zweite Reihe von links: Major Gustav Edler von Pelikan, Prof. Karl Kastner, Prof. J. Mark, Prof. M. Haupolter, Prof. Ludwig Purtscheller; erste Reihe (unten) von links: Stadtarzt Dr. Würtenberger, Prof. Dr. H. Widmann, Dr.Moriz Zeppezauer, S-Vorstand Carl Hinterhuber, C-A. Mitglied Steinitzer und Prof. Eberhard Fugger;

Dr. Moriz Zeppezauer (* 1849 in Wien; † 23. Dezember 1917 in Maxglan)[1] war Rechtsanwalt und Alpinist.

Leben

Er war erster Vorstand des Deutscher und Oesterreichischer Alpenverein|Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins Sektion Salzburg.

Sein Anwaltsbüro hatte er in der Sigmund-Haffner-Gasse 1 in der Salzburger Altstadt.

Dr. Zeppezauer war mit Emma verheiratet. Ihr Sohn war Dr. Oskar Zeppezauer, Hof- und Gerichtsadvokat (∞ Marie).[2]

Er wurde am 26. Dezember 1917 auf dem Salzburger Kommunalfriedhof bestattet.[3]

Nach ihm ist das Zeppezauerhaus am Untersbergstock benannt.

Quellen

  1. Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Maxglan, Band II, S. 44.
  2. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 24. Dezember 1917, Seite 8
  3. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 27. Dezember 1917, Seite 4