Marie Haslauer

Marie Haslauer (geborene Mackinger, andere Schreibweise des Namens: Maria [1] (* 27. Dezember 1899 in Berndorf; † 27. September 1942 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet) war ein aus Salzburger deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.
Leben
Marie Haslauer war die Ehefrau von Johann Haslauer und lebte mit ihm in der Getreidegasse 33. Sie hatten eine Tochter, Antonia (* 16. Mai 1922). Aus Glaubensgründen wurde sie gemeinsam mit ihrer Tochter Antonia am 10. November 1939 verhaftet und am 28. Dezember 1939[2] ins Frauen-KZ Ravensbrück gebracht. Sie wurde mit 100 anderen Zeugen Jehovas, die ebenfalls die Kriegsarbeit verweigerten im August 1942 nach Auschwitz deportiert. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits an Thypus erkrankt. Dort wurde sie am 27. September 1942 ermordet. Laut Zeuginnen wurde die typhuskranke Frau von Hunden tot gebissen.
Die Tochter Antonia überlebte ihre Eltern und kam nach Salzburg zurück. Sie heiratete Otto Stessun, mit dem sie eine Tochter Ruth (* 19. April 1946), bekam.
Zum Andenken an Marie Haslauer wurde am 22. August 2008 in der Getreidegasse Nr. 33 ein Stolperstein verlegt.
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stolpersteine-salzburg.at/de/orte_und_biographien?victim=Haslauer,Johann&hilite=Johann+Haslauer
- ↑ ursprüngliche Angabe bei gelöschtem Artikel Maria Haslauer: 16. Dezember