Ludwig Kaltner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommerzialrat Ludwig Kaltner (* 4. Oktober 1928; † 16. Dezember 2008 in der Stadt Salzburg) war ein Fremdenverkehrspionier des Salzburger Jugendtourismus.

Leben

Ludwig Kaltner gründete gemeinsam mit seinem Bruder 1950 das Österreichische Jugendferienwerk für den Incoming Fremdenverkehr[1]. Bis 1980 errichteten sie neben sechs Ferienheimen ein Netz von über 30 Jugendhotels. Wenige Jahre danach wurde er zum Generalsekretär der Vereinigung Internationaler Jugendreiseorganisationen (Fiyto) berufen.

Für das Jugendferienwerk schuf er die heute international bekannte Marke Young Austria!, die heute von seinen Söhnen Ludwig und Walter geführt wird.

Ab 1978 war Kaltner Obmann der Fachgruppe der Reisebüros in der Wirtschaftskammer Salzburg. Zwei Jahre später wurde er Mitglied der Spartenkonferenz. Er bemühte sich Strukturen einzuführen, die Reisebüros gemeinsam nutzen konnten. Auf seine Initiative geht die ARGE-Incoming und der Touring-Stammtisch zurück, auch die Reisemesse TOURF initiierte er mit.

Ehrungen

Für seine Leistungen wurde Ludwig Kaltner mehrfach mit Touristiker Preisen und Ehrungen ausgestattet. Im Dezember 1976 wurde er am Salzburger Fremdenverkehrstag mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ausgezeichnet.

1978 erhielt sein Unternehmen das Staatswappen verliehen, 2005 vom damaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer junior das Silberne Ehrenzeichen des Landes Salzburg

Quellen

Einzelnachweis

  1. Als Incoming Fremdenverkehr bezeichnet man jene Aktivitäten und Umsätze, die mit Touristen aus dem Ausland bei uns im Inland gemacht werden