Landesausstellung Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau. Gründer des barocken Salzburg.

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 4. Landesausstellung Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau. Gründer des barocken Salzburg. fand vom 16. Mai bis 26. Oktober 1987 in der Stadt Salzburg statt.

Über die Ausstellung

Diese Landesausstellung fand im Residenz-Neugebäude und im Dommuseum in der Altstadt statt. Sie war zugleich die zwölfte Sonderausstellung des Dommuseums.

Leihgeber der Exponate waren Museen und Sammlungen in Deutschland, Großbritannien, Italien, Liechtenstein, Ungarn, in der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und Österreich.

Die Konzeption stammte von Ulrike Engelsberger, Roswitha Juffinger, Johannes Neuhardt und Friederike Zaisberger. Die grafische Gestaltung aller Druckwerke wurde von Werner Hölzl gemacht.

Ergänzend zur Ausstellung wurde ein Begleitbuch zur Salzburger Landesausstellung Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau. Gründer des barocken Salzburg. aufgelegt.

Quelle

  • Das Begleitbuch