Kunstwerke vor und im Gebäude der Salzburg AG

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Stelen aus Serpentinit
Die Stahl-Stelen

Es gibt einige Kunstwerke vor und im Gebäude der Salzburg AG an der Bayerhamerstraße 16 im Salzburger Stadtteil Schallmoos.

Vor dem Gebäude

Stelen aus Serpentinit

Die beiden Stelen, die keinen Titel tragen, sind Arbeiten des in Kaprun lebenden Bildhauers Anton Thuswaldner und 1996 entstanden.

Die zwei schlanken Stelen aus dunkelgrünem Serpentinit auf niedrigen Sockeln aus Granit stehen neben dem Zugang zum Verwaltungsgebäude der Salzburg AG. Die Oberflächen sind teilweise bruchrauh belassen worden und teilweise an allen vier Seiten bearbeitet und poliert. Die bearbeiteten Flächen zeigen im Relief vertikal angeordnete Ziffern. Die Ziffern auf den Stelen stehen für Buchstaben im Alphabet. Es kommen ausschließlich die Zahlen 1, 5, 6 und 19 in verschiedener Reihenfolge vor, also Variationen der Abkürzung SAFE.

Stelen aus Stahl

Die Stelen sind vom oberösterreichischen Bildhauer Erwin Reiter im Jahr 1996 geschaffen worden und tragen den 'Polarität und Spannung'. Erwin Reiter ist ein Schüler von Fritz Wotruba.

Die Stelen stehen in einem Wasserbecken an der südwestlichen Ecke des Verwaltungsgebäudes der Salzburg AG ,das den verglasten Speisesaal des Unternehmens U-förmig umgibt. An der Ostseite des Saals ragt eine hohe Wand mit einem künstlichen Wasserfall auf. Davor steht im Becken eine Gruppe von Stelen aus poliertem Chromnickel-Stahl. Die Stelen haben einen quadratischen Querschnitt. Die oberen Enden sind bogenförmig gekrümmt und enden jeweils in einer vertikalen Fläche, die als Antlitz gedeutet werden kann, welche sich teilweise einander zuwenden.

Die Bilderwand in der Salzburg AG

Die Bilderwand in der Salzburg AG

Die Die Bilderwand in der Salzburg AG ist ein Werk des Neumarkter Künstlers Johann Weyringer.

Quellen