Kinderfreunde Salzburg
Die Kinderfreunde Salzburg sind die Landesorganisation der SPÖ-nahen österreichweiten Familienorganisation.
Allgemeines
Die Kinderfreunde vertreten die Interessen der Kinder und versuchen, Eltern und Menschen die mit Kindern arbeiten in ihrem Alltag zu unterstützen. Der Verein sieht Kinder als gleichberechtigte Partner im Sinne der UN-Kinderrechte mit ihren drei Säulen Versorgung, Schutz und Partizipation an.
Im Bundesland Salzburg existieren aktuell 31 Ortsgruppen und zahlreiche Projekte, wie zum Beispiel das 1979 ins Leben gerufene Spielmobil, Busse die das ganze Jahr über im Bundesland unterwegs sind.
Geschichte
Die Geschichte der Kinderfreunde in Österreich beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts. 1913 kommt es zu ersten Ortsgruppengründungen im Bundesland Salzburg und 1920 wird die Landesorganisation gegründet. Ein Jahr später werden die Kinderfreunde in die Parteiorganisation der SPÖ eingegliedert, was dazu führt dass die Kinderfreunde im Februar 1934 gemeinsam mit der Mutterpartei in ganz Österreich verboten werden.
Nach Jahren der illegalen Tätigkeit im Untergrund werden die Kinderfreunde österreichweit am 19. Juni 1945 wieder gegründet.
Von 1921 bis 1928 war Josef Breitenfelder Landesobmann der Kinderfreunde. In den 1990er Jahren war der spätere Vizebürgermeister der Stadt Salzburg Herbert Fartacek Obmann.
Landesvorstand
- Landesvorsitzende: Cornelia Schmidjell
- Stellvertreterin: Sabine Gabath
Landesbüro
- Landesgeschäftsführerin: Vera Schlager
Adresse
- Österreichische Kinderfreunde - Landesorganisation Salzburg
- Fürbergstraße 30/7
- 5020 Salzburg
- Telefon: 06 62 - 45 54 88
- E-Mail: kind-und-co@sbg.kinderfreunde.at
Quelle
- Homepage der Kinderfreunde