Karlheinz Schönswetter
Karlheinz Schönswetter (* 13. Februar 1941 in Wien; † 18. Juli 2006 in St. Georgen bei Salzburg) war Künstler und Präsident der Georg-Rendl-Gesellschaft.
Leben
Schönswetter verbrachte seine Jugend im Pongau und war Volksschullehrer in Tarsdorf (OÖ.), Hauptschullehrer in Ostermiething und St. Pantaleon und ab 1981 Hauptschuldirektor in St. Pantaleon.
Von 1989 bis 1994 betätigte er sich als frei schaffender Kunst- und Kulturberater.
1988 gründete er "Kunst im Kraftwerk: Galerie in Riedersbach" und war seither Leiter des Stahlsymposions in Riedersbach. Schönswetter war auch Gründer und Organisator der Schulgalerie Oberösterreich.
1994 ließ er sich als Lehrer karenzieren und richtete 1996 in der ehemaligen Volksschule in St. Radegund das Farbwerk ein: Es bot Künstlerseminare, Lehrerfortbildung in Sachen bildender Kunst und Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst an. Bis zu 47 Projektwochen fanden jährlich statt.
2003 schuf Schönswetter das Holzsymposion Lignum, das seither jährlich in St. Georgen stattfindet.
Im Jahr 2005 übernahm er den Vorsitz der Georg-Rendl-Gesellschaft in St. Georgen.