Karl Billerhart
Karl Billerhart (* 6. Oktober 1812 in Brünn, Mähren; † 2. Juni 1905 in Oberndorf bei Salzburg) war Gründer und erster Kommandant der Oberndorfer Feuerwehr.
Leben
Karl Billerhart war gelernter Gerber- und Lederermeister. Auf seiner Reise von Prag nach Rom lernte er im Gasthof Bauernbräu seine spätere Ehefrau kennen und blieb in Oberndorf.
Am 7. November 1864 engagierte er sich erfolgreich an der Löschung eines Stadtbrandes in Laufen an der Salzach, wofür er von der königlichen Regierung von Oberbayern am 19. November öffentlich belobigt wurde. Noch im gleichen Monat gründete er mit 18 weiteren Personen die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf und wurde bis 1867 ihr erster Hauptmann.
Ihm zu Ehren wurde die Karl-Billerhart-Straße in Oberndorf benannt.
Anlässlich der 150-jährigen Bestandsfeier der Freiwilligen Feuerwehr wurde ihm am 31. Mai 2014 auf dem Salzachkai ein Denkmal gesetzt.[1]
Quellen
- Dopsch, Heinz und Hans Roth (Hsrg.): Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach. Laufen an der Salzach, 1998.
- Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf