Judith Floimair
Judith Wiesner-Floimair, geborene Pölzl, (* 2. März 1966 in Hallein) ist die erfolgreichste österreichische Profi-Tennisspielerin und ehemalige Politikerin.
Sportliche Karriere
Judith Wiesner-Floimair ist nach wie vor die erfolgreichste österreichische Tennisspielerin. Zwar wurde sie im Ranking (bester Platz Nr. 12) kurzzeitig von Barbara Schett und Babsi Paulus übertroffen; bei den Erfolgen ist sie aber deutlich voran. So errang sie in ihrer Profi-Karriere insgesamt acht Einzel- und fünf Doppel-Titel (WTA + ITF-Tour), stand bei Grand-Slam-Turnieren sieben Mal im Achtel-Finale, zwei Mal im Viertel-Finale und ein Mal im Halb-Finale. Durch das erfolgreiche Abschneiden ist Judith Wiesner-Floimair als einzige Österreicherin Mitglied in den "Last-8-Clubs" von Wimbledon und Roland Garros. Über acht Jahre lang, von 1990 bis 1997, war sie unter den besten 20 Tennisspielerinnen (13, 16, 14, 19, 18, 19, 20, 12) platziert, nachdem sie 1987 mit Rang 139 in der WTA-Tour eingestiegen und am Ende der Saison auf Rang 35 platziert war. 1988, 1989 erreichte sie die Ränge 26 und 28. Judith Wiesner-Floimair ist auch die einzige österreichische Tennis-Spielerin, die zwei Mal das Masters der besten Tennis-Champions erreichte. Insgesamt 29 Mal stand sie in einem Finale, davon 17 Mal im Single. Auch die Bilanz im Fed-Cup spricht für Judith Wiesner-Floimair. Bei 66 Einsätzen erreichte sie 39 Siege, davon 28 im Einzel. Sie liegt damit weit vor allen anderen österreichischen Tennisspielerinnen.
Ihren ersten Turniersieg feierte Judith Wiesner-Floimair am 24. Juli 1988 beim Turnier von Aix-en-Provence (Sand), ihren letzten am 6. Juli 1995 beim Heimturnier in Maria Lankowitz (Sand).
16 österreichische Meistertitel stehen für die langjährige Nummer eins Österreichs zu Buche. Einzigartig dürfte sein, dass Judith Wiesner-Floimair in ihrer ganzen Karriere in eineinhalb Jahrzehnten kein einziges Spiel in der österreichischen Staatsliga verloren hat. Ihre Treue zu ihrem Stammclub, dem STC, und zum österreichischen Nationalteam war vorbildlich.
International hat sie im Zeitraum zwischen 1983 und 1997 unglaubliche 66 Einsätze beim Federation-Cup geleistet und dabei 39 Siege, davon 28 im Einzel, errungen. Ihr bester WTA-Platz war Platz Nummer 12, rund zehn Jahre lang hielt sie sich in den Top 20 der Welt. Im Einzel erreichte sie bei 17 Finalteilnahmen acht Siege; im Doppel bei 12 Finalteilnahmen vier Siege. Bei 40 Teilnahmen an Grand-Slam-Turnieren erreichte sie zwei Viertelfinali (Wimbledon und US-Open) sowie sieben Achtelfinali. In 209 Turnieren insgesamt erreichte sie 112 Platzierungen unter den besten 16. In ihrer Bilanz über 14 Jahre Tennis-Professional auf der WTA-Tour stehen 366 Siege in Einzelturnieren 209 Niederlagen gegenüber. Im Doppel erreichte sie 109 Siege und 100 Niederlagen, Höhepunkt darin war das Halbfinale beim Grand-Slam-Turnier in Paris. Zweimal nahm Judith Wiesner-Floimair am Masters der besten 16 Spielerinnen in New York teil (1990 und 1996). Höhepunkt ihrer Tenniskarriere war 1990 das Finale des Turniers von Key Biscayne, das sie gegen Monica Seles verlor. Die Teilnahmen an den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, 1996 in Atlanta sind weitere Höhepunkte. Ihr bestes WTA-Ranking erreichte sie am 13. Jänner 1997 mit Platz 12.
1990 erhielt Judith Wiesner-Floimair den "Virgina Slims most improved player of the year" für die am meisten verbesserte Spielerin der Saison und 1991, von den Spielerinnen gewählt, den "Karen Krantzke sportsmanship Award" für besonders sportlich faires und kollegiales Verhalten in und außerhalb des Tennis-Courts. Von 1991 bis 1997 war Judith Wiesner-Floimair als von den Spielerinnen gewählte Vertreterin Mitglied des WTA-board of directors. Ihre erfolgreiche Karriere zeigt sich u.a. auch darin, dass sie u.a. fünfmal gegen Jennifer Capriati, neunmal gegen Mary-Joe Fernandez, elfmal gegen Steffi Graf, achtmal gegen ihre langjährige Doppelpartnerin Arantxa Sanchez-Vicario, neunmal gegen ihre ebenfalls langjährige Doppelpartnerin Natalie Tauziat und 13mal gegen ihre "Lieblingsgegnerin" Jana Novotna spielte, die sie achtmal besiegte. Zweimal, 1987 und 1994, wurde Judith Wiesner-Floimair zu Salzburgs Sportlerin des Jahres gewählt.
Von 1995 bis 2001 übte sie die Funktion einer Direktorin des österreichischen Federationcup-Teams aus und von Jänner 1998 bis August 1999 war sie gleichzeitig Spitzensportverantwortliche für den Bereich Damen und Damen-Nachwuchs im ÖTV.
Wiesner-Floimair betätigte sich nach der Tenniskarriere mehrere Jahre mit Erfolg im Golfsport und gehörte zu den Spitzenspielerinnen in Österreich.
Judith Wiesner-Floimair ist in das Organisationsteam des WTA-Turniers von Bad Gastein als Turnierbotschafterin eingebunden.
Politische Karriere
Bei der Gemeindevertretungswahlen 1999 kandidierte Judith Wiesner-Floimair auf der Liste der ÖVP in der Stadt Salzburg. Sie übernahm schon kurz nach ihrem Einzug in den Gemeinderat das Amt der Klubbchefin. Bei der Wahl 2004 kandidierte sie nicht mehr.
Erfolge
Bewerb | Klasse | Platz | Ort | Disziplin | Datum |
---|---|---|---|---|---|
Siege, Einzelerfolge: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Torino (I) | Einzel, Sand | 14. 04. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Strasbourg (F) | Einzel, Sand | 24. 05. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Karlovy Vary 1 (CZ) | Einzel, Sand | 20. 09. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Karlovy Vary 1 (CZ) | Einzel, Sand | 19. 09. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Schenectady (USA) | Einzel, Hartplatz | 28. 08. 1994; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Maria Lankowitz (A) | Einzel, Sand | 06. 07. 1995; |
Finalteilnahmen: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Kitzbühel (A) | Einzel, Sand | 10. 08. 1986; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Kitzbühel (A) | Einzel, Sand | 02.08. 1987; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Strasbourg (F) | Einzel, Sand | 22. 05. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Miami (USA) | Einzel, Hartplatz | 25. 03. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Austrian Open (A) | Einzel, Hartplatz | 21. 07. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Strasbourg (F) | Einzel, Sand | 23. 05. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Kitzbühel (A) | Einzel, Sand | 18. 07. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Styria Open Graz (A) | Einzel, Sand | 31. 07. 1994; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Auckland (AUS) | Einzel, Hartplatz | 05. 01. 1997; |
Siege, Doppelerfolge: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Kitzbühel (A) | Doppel, Sand | 02. 08. 1987; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Athen (GR) | Doppel, Sand | 11. 08. 1987; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Athen (GR) | Doppel, Sand | 07. 08. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 1 | Strasbourg (F) | Doppel, Sand | 28. 05. 1989; |
Finalteilnahmen: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Kitzbühel (A) | Doppel, Sand | 10. 08. 1986; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Barcelona (SP) | Doppel, Sand | 30. 04. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | European Indoors, Zürich (CH) | Doppel, Halle | 22. 10. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Strasbourg (F) | Doppel, Sand | 28. 05. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Barcelona (SP) | Doppel, Sand | 28. 04. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Barcelona (SP) | Doppel, Sand | 26. 04. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Citizen Cup, Hamburg (D) | Doppel, Sand | 31. 07. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 2 | Linz (A) | Doppel, Halle | 28. 02. 1993; |
Halbfinalteilnahmen: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Kitzbühel (A) | Einzel, Sand | 11. 08. 1985; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Volvo Ladies Bastad (SW) | Einzel, Sand | 12. 07. 1987; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Athen (GR) | Einzel, Sand | 11. 10. 1987; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Italian Open, Rom (I) | Einzel, Sand | 08. 05. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Amelia Island (USA) | Einzel, Sand | 16. 04. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Brisbane (AUS) | Einzel, Hartplatz | 07. 01. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Sydney (AUS) | Einzel, Hartplatz | 14. 01. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Barcelona (SP) | Einzel,Sand | 29. 04. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Citizen Cup, Hamburg (D) | Einzel, Sand | 06. 05. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Austrian Open (A) | Einzel, Sand | 16. 09. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Citizen Cup, Hamburg (D) | Einzel, Sand | 05. 05. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Filderstadt (D) | Einzel, Halle | 20. 10. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Linz (A) | Einzel, Halle | 28. 02. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Leipzig (D) | Einzel, Halle | 03. 10. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Strasbourg (F) | Einzel, Sand | 22. 05. 1994; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Leipzig (D) | Einzel, Halle | 02. 10. 1994; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Hobart (AUS) | Einzel, Hartplatz | 15. 01. 1995; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Leipzig (D) | Einzel, Halle | 01. 10. 1995; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Strasbourg (F) | Einzel, Sand | 26. 05. 1996; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Rosmalen (NL) | Einzel, Rasen | 23. 06. 1996; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Filderstadt (D) | Einzel, Halle | 13. 10. 1996; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Strasbourg (F) | Einzel, Sand | 25. 05. 1997; |
Halbfinalteilnahmen, Doppel: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Wels (A) | Doppel, Hartplatz | 22. 11. 1987; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Sydney (AUS) | Doppel, Hartplatz | 15. 01. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Arcachon (F) | Doppel, Sand | 16. 07. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Brighton (GB) | Doppel, Halle | 29. 10. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | French Open, Paris (F) | Doppel, Sand | 10. 06. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | HF | Citizen Cup, Hamburg (D) | Doppel, Sand | 02. 05. 1993; |
Viertelfinalteilnahmen, Einzel: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Subiaco (I) | Einzel, Sand | 12. 08. 1984; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Sutton (GB) | Einzel, Rasen | 04. 05. 1986; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Athen (GR) | Einzel, Sand | 21. 09. 1986; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Italien Open, Rom (I) | Einzel, Sand | 10. 05. 1987; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | European Indoors Zürich (CH) | Einzel, Halle | 01. 11. 1987; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Athen (GR) | Einzel, Sand | 07. 08. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Australian Open (AUS) | Einzel, Hartplatz | 29. 01. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Italian Open, Rom (I) | Einzel, Sand | 14. 05. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | German Open, Berlin (D) | Einzel, Sand | 20. 05. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Leipzig (D) | Einzel, Halle | 30. 09. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Brisbane (AUS) | Einzel, Hartplatz | 06. 01. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Barcelona (SP) | Einzel, Sand | 28. 04. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Strasbourg (F) | Einzel, Sand | 26. 05. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Washington (USA) | Einzel, Hartplatz | 25. 08. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Leipzig (D) | Einzel, Halle | 06. 10. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | European Indoors Zürich (CH) | Einzel, Halle | 13. 10. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Indian Wells (USA) | Einzel, Hartplatz | 16. 02. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Citizen Cup, Hamburg (D) | Einzel, Sand | 03. 05. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Austrian Open (A) | Einzel, Sand | 12. 07. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | European Indoors, Zürich (CH) | Einzel, Halle | 11. 10. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Filderstadt (D) | Einzel, Halle | 18. 10. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | OTB Open (USA) | Einzel, Hartplatz | 29. 08. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Budapest Open (UNG) | Einzel, Halle | 24. 10. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Indian Wells (USA) | Einzel, Hartplatz | 27. 02. 1994; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Italian Open, Rom (I) | Einzel, Sand | 08. 05. 1994; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Canadian Open (CAN) | Einzel, Hartplatz | 21. 08. 1994; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Paris (F) | Einzel, Halle | 19. 02. 1995; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Hamburg (D) | Einzel, Sand | 07. 05. 1995; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Strasbourg (F) | Einzel, Sand | 28. 05. 1995; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Hobart (AUS) | Einzel, Hartplatz | 14. 01. 1996; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Linz (A) | Einzel, Halle | 03. 03. 1996; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Wimbledon (GB) | Einzel, Rasen | 07. 07. 1996; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | US Open (New York) | Einzel, Hartplatz | 08. 09. 1996; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Leipzig (D) | Einzel, Halle | 06. 10. 1996; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Linz (A) | Einzel, Halle | 09. 02. 1997; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Maria Lankowitz (A) | Einzel, Sand | 03. 08. 1997; |
Viertelfinalteilnahmen, Doppel: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Lyon (F) | Doppel, Sand | 15. 06. 1986; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Washington (USA) | Doppel, Halle | 28. 02. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Strasbourg (F) | Doppel, Sand | 22. 05. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Nice (F) | Doppel, Sand | 17. 07. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Aix-en-Provence (F) | Doppel, Sand | 24. 07. 1988; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Hilton Head (USA) | Doppel, Sand | 09. 04. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Amelia Island (USA) | Doppel, Sand | 16. 04. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | French Open, Paris (F) | Doppel, Sand | 11. 06. 1989; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Florida (USA) | Doppel, Hartplatz | 11. 03. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Barcelona (SP) | Doppel, Sand | 29. 04. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Citizen Cup, Hamburg (D) | Doppel, Sand | 06. 05. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | European Indoors, Zürich (CH) | Doppel, Halle | 14. 10. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | California (USA) | Doppel, Halle | 04. 11. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | German Open, Berlin (D) | Doppel, Sand | 19. 05. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | European Indoors Zürich (CH) | Doppel, Halle | 13. 10. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Filderstadt (D) | Doppel, Halle | 20. 10. 1991; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | San Diego (USA) | Doppel, Hartplatz | 30. 08. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Leipzig (D) | Doppel, Halle | 04. 10. 1992; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Paris (F) | Doppel, Halle | 21. 02. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | Barcelona (SP) | Doppel, Sand | 25. 04. 1993; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | VF | German Open, Berlin (D) | Doppel, Sand | 14. 05. 1993; |
Achtelfinalteilnahmen, Einzel: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 48 x AF | u. a. bei den Grand Slam Turnieren: | ||
Wimbledon (GB) | Einzel, Rasen | 08. 07. 1990; | |||
US Open (USA) | Einzel, Hartplatz | 09. 09. 1990; | |||
Wimbledon (GB) | Einzel, Rasen | 07. 07. 1991; | |||
US Open (USA) | Einzel, Hartplatz | 08. 09. 1991; | |||
French Open Paris (F) | Einzel, Sand | 06. 06. 1993; | |||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | AF | WTA Championships d. 16 besten Spielerinnen, New York, (USA), | Einzel, Halle | 18. 11. 1990; |
Internationale Veranstaltung | Allgemein | AF | WTA Championships d. 16 besten Spielerinnen, New York, (USA), | Einzel, Halle | 24. 11. 1996; |
Achtelfinalteilnahmen, Doppel: | |||||
Internationale Veranstaltung | Allgemein | 27 x AF | u. a. bei den Grand Slam Turnieren: | ||
Wimbledon (GB) | Doppel, Rasen | 08. 07. 1990; | |||
French Open (F) | Doppel, Sand | 05. 05. 1991; | |||
Wimbledon (GB) | Doppel, Rasen | 23. 06. 1991; | |||
US Open, New York (USA) | Doppel, Hartplatz | 08. 09. 1991; | |||
Australian Open (AUS) | Doppel, Hartplatz | 16. 01. 1992; | |||
Olympische Spiele | Allgemein | Barcelona (SP) | Einzel, Sand | 1992 | |
Olympische Spiele | Allgemein | Atlanta (USA) | Einzel, | 1996 |
- 12 Internationale Siege (acht im Einzel, vier im Doppel)
- 16 österreichische Meistertitel
- Keine einzige Niederlage in Staatsligaspielen
Auszeichnungen
- Salzburger Sportlerin des Jahres 1987 und 1994
- Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
- Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
- "Karen Krantzke sportsmanship Award" für faires Verhalten auf und neben dem Tennisplatz 1991
Privates
Judith Wiesner-Floimair ist seit 2001 mit dem mittlerweile pensionierten Pressesprecher der Landesregierung, Chefredakteur Dr. Roland Floimair, verheiratet.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Spielerprofil FedCup
- WTA-Tour-Profil